Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 TWIN ENGINE Betriebsanleitung Seite 405

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90 TWIN ENGINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Transport
Beim Transport per Fähre, Zug oder Lkw darf das
Fahrzeug nur an den Reifen, aber nicht an ande-
ren Teilen der Karosserie fixiert werden. Sollte
sich die Luftfederung während des Transports
ändern, könnte dies die Fixierung beeinträchti-
gen.
Themenbezogene Informationen
Fahrmodi (S. 398)
Beladung (S. 235)
Allradantrieb
Fahrzeuge mit Allradantrieb AWD (All Wheel
Drive) werden von allen vier Rädern gleichzeitig
angetrieben, wodurch sich die Traktion verbes-
sert.
Um den bestmöglichen Grip zu erreichen und ein
Durchdrehen der Räder zu vermeiden, wird die
Antriebskraft automatisch an die Räder geleitet,
welche die beste Bodenhaftung haben. Der All-
radantrieb wirkt auch bei höheren Geschwindig-
keiten stabilisierend. Bei normaler Fahrweise wird
ein größerer Teil der Kraft auf die Vorderräder
übertragen.
Je nach ausgewähltem Fahrmodus variieren die
Eigenschaften des Allradantriebs.
Themenbezogene Informationen
Fahrmodi (S. 398)
Langsamfahrt (S. 412)
STARTEN UND FAHREN
Bremsfunktionen
Die Bremsen senken die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs oder verhindern, dass es ins Rollen
gerät.
Neben der Betriebs- und Feststellbremse verfügt
das Fahrzeug über mehrere automatische
Bremsassistenzfunktionen. Diese bewirken z. B.,
dass das Bremspedal nicht betätigt werden
muss, um das Fahrzeug an einer roten Ampel,
beim Anfahren an einer Steigung oder beim Fah-
ren auf einem Gefälle abzubremsen.
Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über fol-
gende Bremsassistenzfunktionen verfügen:
Bremsautomatik im Stand
Berganfahrhilfe (Hill Start Assist)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
Bergabfahrhilfe Hill Descent Control*
Themenbezogene Informationen
Betriebsbremse (S. 404)
Feststellbremse (S. 407)
Bergabfahrhilfe (S. 413)
Berganfahrhilfe (S. 410)
Bremsautomatik im Stand (S. 411)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
(S. 407)
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis