STARTEN UND FAHREN
Zündstellungen
Motor anlassen
Motor abstellen
Lenkradschloss
Starthilfe durch andere Batterie
Getriebe
Schaltstellungen beim Automatikgetriebe 392
Schaltanzeige
Wählhebelsperre
Mit Schaltwippen* schalten
Antriebssystem
Fahrmodi
Niveauregelung*
Allradantrieb
Bremsfunktionen
Betriebsbremse
Notbremsleuchten
Bremskraftverstärker
Automatisches Bremsen nach einer
Kollision
Feststellbremse
Feststellbremse verwenden
Funktionsstörung der Feststellbremse
Berganfahrhilfe
8
Bremsautomatik im Stand
386
Langsamfahrt
387
Bergabfahrhilfe
389
Fahren durch Wasser
389
Überhitzung von Motor und Antriebs-
390
system
392
Überlastung der Startbatterie
Vorbereitungen vor einer langen Fahrt
395
Vorbereitungen bei winterlicher Stra-
395
ßenlage
396
Tankklappe öffnen/schließen und tanken 418
397
Umgang mit Kraftstoff
398
Benzin
402
Kraftstoffsparend fahren
403
Reichweite bei Elektrobetrieb im
Stadtverkehr
403
Anhängerzugvorrichtung*
404
Ein- und ausklappbare Anhänger-
406
zugvorrichtung*
406
Technische Daten der Anhängerzug-
407
vorrichtung*
Fahren mit Anhänger
407
Fahren mit Anhänger unter besonde-
408
ren Bedingungen
410
Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
410
Abschleppöse
Abschleppen
411
Das Fahrzeug bergen
412
Hybridbatterie aufladen
413
Ladestrom
414
Ladekabel
415
Statusanzeige am Kontroll- und
Schutzgerät des Ladekabels
416
Fehlerstromschutzschalter im Ladekabel
416
Temperaturüberwachung des Ladekabels 441
417
Aufladen der Hybridbatterie vorbereiten
Aufladung der Hybridbatterie starten
419
Ladestatus
420
Aufladung der Hybridbatterie beenden
421
Längeres Abstellen von Fahrzeugen
mit Hybridbatterie
422
Symbole und Meldungen zum Hyb-
ridsystem
423
424
426
427
429
429
431
432
432
433
434
436
439
441
442
443
445
447
448
449