Fensterheber
Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle
Fensterheber bedient werden - mit den Bedien-
feldern der übrigen Türen kann der Fensterheber
der jeweiligen Tür bedient werden.
Bedienfeld in der Fahrertür.
Elektrische Kindersicherung zum Öffnen der
Türen* und Fenster hinten
Schalter hintere Fenster
Schalter vordere Fenster
Themenbezogene Informationen
•
Fensterheber bedienen (S. 161)
•
Kindersicherung (S. 271)
Fensterheber bedienen
Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle
Fensterheber bedient werden - mit den Bedien-
feldern der übrigen Türen kann der Fensterheber
der jeweiligen Tür bedient werden.
WARNUNG
Kontrollieren Sie beim Schließen der Fenster
von der Fahrertür aus, dass kein Einklemmri-
siko für Kinder oder andere Insassen besteht.
WARNUNG
Kontrollieren Sie beim Schließen der Fenster
mit dem Transponderschlüssel, dass kein Ein-
klemmrisiko für Kinder oder andere Insassen
besteht.
WARNUNG
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden:
Denken Sie immer daran, die Stromversor-
gung der Fensterheber zu unterbrechen,
indem Sie die Fahrzeugelektrik in Zündstel-
lung 0 bringen und beim Verlassen des Fahr-
zeugs den Transponderschlüssel mitnehmen.
INSTRUMENTE UND REGLER
Betätigung
Betätigung der Fensterheber.
Betätigung ohne Automatik
Betätigung mit Automatik
Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle
Fensterheber bedient werden - mit den Bedien-
feldern der übrigen Türen kann lediglich der
Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden.
Es können nicht zwei Bedienfelder zeitgleich
genutzt werden.
Um die Fensterheber benutzen zu können, muss
mindestens Zündstellung I eingelegt sein. Nach
Ausschalten des Motors können die Fensterhe-
ber einige Minuten nach Ausschalten der Zün-
dung bedient werden - jedoch nicht nach dem
Öffnen einer Tür.
Der Schließvorgang der Fenster wird abgebro-
chen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
}}
161