Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Hybridbatterie; Ladestrom - Volvo V60 twin Engine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufladen der Hybridbatterie

Außer über einen konventionellen Kraftstoff-
tank verfügt das Fahrzeug über eine wieder-
aufladbare Batterie, die so genannte Hybrid-
batterie, mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren.
Die Hybridbatterie wird mithilfe eines Ladeka-
bels mit Kontroll- und Schutzgerät (S. 312)
aufgeladen, das sich im Raum unter dem
Laderaumboden befindet, siehe Ladekabel
mit Regeleinheit (S. 312).
ACHTUNG
Ein von Volvo empfohlenes Ladekabel
gemäΤ IEC 62196 und IEC 61851 verwen-
den, das die Temperaturüberwachung
unterstützt.
Wie viel Zeit für die Aufladung der Hybridbat-
terie in Anspruch genommen wird, ist davon
abhängig, welcher Ladestrom (S. 309)
genutzt wird.
Bei der Aufladung der Hybridbatterie des
Fahrzeugs wird im Display des Kontroll- und
Schutzgeräts am Ladekabel der aktuelle Sta-
tus (S. 314) während einer laufenden und
nach abgeschlossener Aufladung angezeigt.
Solange die Hybridbatterie aufgeladen wird,
wird auch die Startbatterie (S. 389) des Fahr-
zeugs aufgeladen.
Europäische Norm – EN 61851-1.
12
Wenn die Temperatur der Hybridbatterie
unter -10 ºC oder über 30 ºC liegt, sinkt ihre
Kapazität, was zu Veränderungen oder Aus-
fällen bestimmter Fahrzeugfunktionen führen
kann.
Ein Beispiel dafür ist, dass der Antriebsmo-
dus PURE (siehe Antriebssystem und
Antriebsmodi (S. 277)) nicht gewählt werden
kann, wenn die Temperatur in der Batterie zu
niedrig oder zu hoch ist.
Aufladung mit fest montiertem Kontroll-
und Schutzgerät gemäß Klasse-3-
12
Lademodus
In bestimmten Märkten ist das Kontroll- und
Schutzgerät in einer an das Stromnetz ange-
schlossenen Ladestation fest montiert. In die-
sem Fall hat das Ladekabel kein eigenes Kon-
troll- und Schutzgerät.
Stattdessen verfügt es über einen speziellen
Steckverbinder, mit dem das Ladekabel an
die Ladestation angeschlossen wird. Befol-
gen Sie die Anweisungen auf der Ladestation.
Themenbezogene Informationen
Aufladen der Hybridbatterie - Vorberei-
tungen (S. 311)
Reichweite bei elektrischem Antrieb
(S. 301)
08 Starten und Fahren

Ladestrom

Der Ladestrom dient zum Aufladen der Hyb-
ridbatterie (S. 309) und zur Vorkonditionierung
des Fahrzeugs. Das Ladekabel (S. 312) zwi-
schen Ladeanschluss des Fahrzeugs und
einer 230-V-Wechselstrom-Steckdose kann
mithilfe der Regeleinheit auf verschiedene
Stromstärken (6-16 A) eingestellt werden.
Bei Aktivierung des Ladekabels zeigt das
Kombinationsinstrument eine Mitteilung an,
und am Ladeanschluss des Fahrzeugs leuch-
tet eine Lampe (S. 317) auf. Der Ladestrom
wird hauptsächlich zum Aufladen der Batterie
benutzt, kann aber auch für die Vorkonditio-
nierung (S. 142) des Fahrzeugs verwendet
werden.
WICHTIG
Das Ladekabel niemals während des Auf-
ladens aus der
230-V-Wechselstromsteckdose ziehen –
es besteht die Gefahr, dass dadurch die
230-V-Wechselstromsteckdose beschä-
digt wird. Unterbrechen Sie grundsätzlich
zunächst den Ladevorgang und ziehen Sie
dann das Ladekabel ab.
Die Ladedauer variiert je nach am Kontroll-
und Schutzgerät eingestellter Stromstärke.
Siehe Beispiele in der Tabelle:
08
}}
309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis