Rear Collision Warning
Die Funktion Rear Collision Warning (RCW)
kann dem Fahrer helfen, einen drohenden Auf-
fahrunfall von hinten zu verhindern.
RCW wird bei jedem Anlassen des Motors akti-
viert und kann nicht abgeschaltet werden.
Die Funktion RCW kann den Fahrer des auffahr-
enden Fahrers durch Einschalten der Warnblinker
vor dem drohenden Aufprall warnen.
Wenn dem eigenen Fahrzeug laut Berechnung
der RCW-Funktion bei einer Fahrgeschwindigkeit
unter 30 km/h (20 mph) ein Heckaufprall droht,
können die Gurtstraffer vorn und das Sicherheits-
system Whiplash Protection System aktiviert wer-
den.
Kurz vor dem Aufprall kann RCW auch die
Betriebsbremse aktivieren, um die Vorwärtsbe-
schleunigung des eigenen Fahrzeugs im Auf-
prallmoment zu senken. Dies geschieht jedoch
nur, wenn das eigene Fahrzeug bereits zum Ste-
hen gekommen ist. Sobald Sie das Gaspedal tre-
ten, wird die Betriebsbremse wieder gelöst.
Begrenzungen
Bestimmte Situationen erschweren RCW das
Erfassen eines Kollisionsrisikos. Dies kann z.B. in
folgenden Fällen zutreffen:
•
bei glatter Fahrbahn und bei Eingreifen der
elektronischen Fahrdynamikregelung
•
wenn ein von hinten kommendes Fahrzeug
erst spät erfasst wird
•
wenn von hinten kommende Fahrzeuge spät
die Fahrspur wechseln
•
wenn von hinten kommende Fahrzeuge
schneller als 80 km/h (50 mph) fahren.
ACHTUNG
Auf bestimmten Märkten erfolgt die RCW-
Warnung aufgrund lokaler Verkehrsbestim-
mungen nicht mit den Blinkern – in diesem
Fall ist dieser Teil der Funktion daher deakti-
viert.
ACHTUNG
Wenn der Abstand für die Auffahrwarnung
auf die niedrigste Stufe „
Später
(siehe „Warnabstand für City Safety einstel-
len"), ist die Blinkerwarnung der Funktion
Rear Collision Warning deaktiviert.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und die
Bremsfunktion sind jedoch weiterhin aktiviert.
Themenbezogene Informationen
•
City Safety (S. 339)
•
Warnabstand für City Safety einstellen
(S. 342)
•
Gurtstraffer (S. 65)
•
Whiplash Protection System (S. 63)
" gestellt ist
FAHRERASSISTENZSYSTEME
349