EINFÜHRUNG
||
Vorkonditionierung
Damit das Fahrzeug optimal funktioniert, müssen
die Hybridbatterie und das dazu gehörende elekt-
rische Antriebssystem sowie der Benzinmotor
und sein Antriebssystem die richtige Betriebs-
temperatur haben. Die Batteriekapazität wird
erheblich reduziert, wenn die Batterie zu kalt oder
zu warm ist. Durch die Vorkonditionierung wird
das Antriebssystem des Fahrzeugs und der Fahr-
zeuginnenraum vor der Abfahrt vorbereitet, so
dass sowohl der Verschleiß als auch der Energie-
bedarf während der Fahrt reduziert wird. Die
Reichweite der Hybridbatterie vergrößert sich. Zu
weiteren Informationen siehe den Abschnitt „Vor-
konditionierung einschalten/ausschalten".
Aufladen der Hybridbatterie
WICHTIG
Das Ladekabel nie anschließen, wenn das
Risiko eines Blitzeinschlags besteht.
Die Hybridbatterie ist ein Lithium-Ionen-Akkumu-
lator und kann auf verschiedene Weisen aufgela-
den werden. Es kann ein Ladekabel mit Kontroll-
und Schutzgerät zwischen Fahrzeug und einer
230-V-Steckdose angeschlossen werden
Ladedauer ist abhängig vom Ladestrom. Zu wei-
teren Informationen siehe den Abschnitt „Aufla-
den der Hybridbatterie".
Die Stromspannung kann je nach Markt unterschiedlich sein.
14
60
Die Hybridbatterie kann auch mit dem Motor des
Fahrzeugs aufgeladen werden. Bei weicher Betä-
tigung des Bremspedals wird die Hybridbatterie
aufgeladen. Auch beim Einsatz der Motorbremse
in der Gangstellung B (zum Beispiel beim Berga-
bfahren) wird die Hybridbatterie aufgeladen.
Mehr dazu im Abschnitt "Schaltstellungen beim
Automatikgetriebe" sowie im Abschnitt für die
themenbezogenen Informationen zum Hybridbe-
trieb im Fahrerdisplay.
Themenbezogene Informationen
•
Aufladen der Hybridbatterie vorbereiten
(S. 442)
•
Motor anlassen (S. 387)
•
Hybridbatterie (S. 557)
•
Fahrmodi (S. 398)
•
Symbole und Meldungen zum Hybridsystem
(S. 449)
•
Informationen zum Hybridsystem auf dem
Fahrerdisplay (S. 99)
•
Übersicht Motorraum (S. 539)
•
Vorkonditionierung einschalten/ausschalten
(S. 213)
•
Hybridbatterie aufladen (S. 433)
•
14
. Die
Schaltstellungen beim Automatikgetriebe
(S. 392)