Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - KTM 125 EXC 2009 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STICHWORTVERZEICHNIS

Abbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abhilfe bei „abgesoffenem" Motor . . . . . . . . . . . . . .18
Allgemeine Tipps und Warnhinweise zur Inbetriebnahme . .16
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Anhalten und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Anzeigemodi aktivieren und deaktivieren . . . . . . . . . . .7
Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Batterie für Digitaltacho wechseln . . . . . . . . . . . . . . .38
Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Blinkerschalter (EXC/EXC Six Days) . . . . . . . . . . . . . .11
72
Bremsflüssigkeit hinten nachfüllen . . . . . . . . . . . . . .34
Bremsflüssigkeit vorne nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . .33
Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen . . . . . . . . . . . .34
Bremsflüssigkeitsstand vorne prüfen . . . . . . . . . . . . .33
Bremsklötze hinten erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Bremsklötze hinten kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . .35
Bremsklötze vorne erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Bremsklötze vorne kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . .33
Choke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Druckstufendämpfung der Gabel . . . . . . . . . . . . . . . .14
Druckstufendämpfung des Federbeines . . . . . . . . . . .15
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Elektronischer Tacho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fahranleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fahrgestell-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Fahrwerks-Grundeinstellung zu Fahrergewicht . . . . . .25
Federvorspannung der Gabel ändern (XC-W/EXC/Six Days) .26
Federvorspannung des Federbeines ändern . . . . . . . .24
Federvorspannung der Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Fußbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gabelversatz (Nachlauf) ändern (XC) . . . . . . . . . . . . .28
Getriebeöl wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Getriebeölstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Grundsätzliche Hinweise zu KTM Scheibenbremsen . .32
Grundstellung des Handbremshebels einstellen . . . . .33
Grundstellung des Fußbremshebels ändern . . . . . . . .35
Grundstellung des Kupplungshebels ändern . . . . . . .42
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Hinterrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . .16
Hydraulische Kupplung entlüften . . . . . . . . . . . . . . .43
Kettenführung an Kettenrad-Zähnezahl anpassen . . . .29
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Kettenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Kettenspannung korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Kettenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Kickstarter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Kilometer oder Meilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Kombischalter (EXC/EXC Six Days) . . . . . . . . . . . . . .11
Konservierung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . .48
Kontrolllampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Kraftstoffhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . .41
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Kühlsystem befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Kupplungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Kurzschußtaster (XC, XC-W) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Lage der Seriennummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Lenkerposition ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Lenkungsschloss
»
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Seite
Lichtschalter (XC-W) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Luftfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Motorcharakteristik einstellen über Hilfsfeder . . . . . .46
Motorcharakteristik einstellen über Zündkurve . . . . . .45
Motor-Nummer, Motor-Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Not-Aus-Schalter (Australien) . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Not-Aus-Schalter, Startknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Ölstand der hydraulischen Kupplung prüfen . . . . . . . .42
Reifen, Reifenluftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Schalten, Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Scheinwerferlampe / Standlichtlampe tauschen . . . . .38
Schmier- und Wartungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Schwenklager für PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Schwimmerkammer des Vergasers entleeren . . . . . . .45
Schwimmerniveau prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Seitenständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Speichenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . .38
Startknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Startvorgang bei kaltem Motor . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Startvorgang bei warmem Motor . . . . . . . . . . . . . . . .18
Staubmanschetten der Telegabel reinigen . . . . . . . . .27
Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen . . . . . . . .27
Tanken, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Tankverschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Technische Daten – Fahrgestell 125 / 200 . . . . . . . . .50
Technische Daten – Fahrgestell 250 / 300 . . . . . . . . .54
Technische Daten – Motor 125 / 200 . . . . . . . . . . . .52
Technische Daten – Motor 250 . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Technische Daten – Motor 300 . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Telegabel entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Überprüfen vor jeder Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . .17
Vergaser einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Vorderrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Wartungsarbeiten an Fahrgestell und Motor . . . . . . . .24
Zugstufendämpfung der Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zugstufendämpfung des Federbeines . . . . . . . . . . . .15
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis