Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen
In der Übersicht sind die verschiedenen Warn- und
Alarmmeldungen aufgeführt. Außerdem ist angege-
ben, ob der jeweilige Fehler zu einer Abschaltblock-
ierung des Eta-Ks führt. Nach einer Abschalt-
blockierung muß die Netzversorgung unterbrochen
und der Fehler behoben werden. Danach die
Netzversorgung wieder einschalten und ein Reset
des Eta-Ks durchführen. Danach ist das Gerät
wieder betriebsbereit.
Nr.
Text
2
Fehler stromführender Nullpunkt (SOLLWERTFEHLER)
4
Phasenausfall (NETZPHASENFEHLER)
5
Spannungswarnung hoch (DC SPANNUNG HOCH)
6
Spannungswarnung niedrig (DC SPANNUNG NIEDRIG)
7
Überspannung (DC ÜBERSPANNUNG)
8
Unterspannung (DC UNTERSPANNUNG)
9
Wechselrichter Überlastung (WECHSELRICHTER Z)
11
Motorthermistor (MOTOR THERMISTOR)
12
Stromgrenze (STROMGRENZE)
13
Überstrom (ÜBERSTROM)
14
Erdungsfehler (ERDFEHLER)
15
Versorgungsfehler (SCHALTMODUSFEHLER)
16
Kurzschluß (KURZSCHLUSS)
17
Standard-Bus-Timeout (STD BUSTIMEOUT)
18
HPFB-Bus-Timeout (HPFB TIMEOUT)
33
Außerhalb Frequenzbereich (OUT FREQ RNG/ROT LIM)
34
HPFB Fehler (BUS ALARM)
35
Fehler Einschaltspitze (STROMSP. FEHLER)
36
Übertemperatur (ÜBERTEMPERATUR)
37
Interner Fehler (INTERNER FEHLER)
Was tun, wenn der Motor nicht anläuft?
-
Sicherstellen, daß die ursprünglichen Parameter-
einstellungen (Werkseinstellung) nicht verändert
wurden. Werkseinstellung über das Bedienfeld
bzw. die serielle Schnittstelle wiederherstellen.
-
Sicherstellen, daß auf der Tastatur des
optionalen Bedienfelds kein STOPP-Befehl
gegeben wurde. Ein über das Bedienfeld
Warnung: Der Betrieb des Geräts
mit geöffneter Abdeckung muß mit
äußerster Vorsicht erfolgen.
Grün
Grün
Grün
Grün
Grün
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
LED 302
LED 302
LED 302
LED 302
LED 302
LED 301
LED 301
LED 301
LED 301
LED 301
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung MG.03.Fx.xx.
80
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
LED 300
LED 300
LED 300
LED 300
LED 300
AUS
Netzspannung einschalten
AUS
Start- und Sollwertsignale anlegen (siehe Zeichnung auf S.16)
Start- und Sollwertsignale
Start- und Sollwertsignale
Start- und Sollwertsignale
Start- und Sollwertsignale
EIN
Quittierungssignal gemäß Zeichnung auf S.16 ein- und ausschalten
Quittierungssignal
Quittierungssignal
Quittierungssignal
Quittierungssignal
EIN
Netzspannung ausschalten, bis alle LED erlöschen.
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Wenn sowohl Warnung als auch Alarm in der
Übersicht angekreuzt sind, kann dies bedeuten, daß
vor dem Alarm eine Warnmeldung ausgegeben
wird. Es kann auch bedeuten, daß man selbst
programmieren kann, ob ein bestimmter Fehler
durch eine Warnmeldung oder durch eine
Alarmmeldung angezeigt werden soll.
Nach einer Abschaltung blinken Alarm und
Warnung. Wenn jedoch der Fehler verschwindet,
blinkt nur die Alarmanzeige. Nach einem Reset ist
der Eta-K wieder betriebsbereit.
Warnung
Abschaltalarm
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
gegebener STOPP-Befehl kann nur mit der
START-Taste auf dem Bedienfeld aufgehoben
werden.
-
Abdeckung abnehmen, um die durch eine
Öffnung in der inneren Isolationsabdeckung
sichtbaren LEDs zu prüfen (siehe Zeichnung auf
S.11), Tabelle unten beachten.
Abschaltblock.
X
X
X
X
X
X
X
X
X