Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Eta-K Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eta-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

004 Aktiver Parametersatz
(PAR-SATZ BETRIEB)
Einstellungen:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
Parametersatz 1 (SATZ 1)
Parametersatz 2 (SATZ 2)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
In diesem Parameter wird die
Parametersatznummer, die nach Wunsch des
Benutzers die Funktionen des Eta-Ks bestimmen
soll, gewählt.
Alle Parameter können in zwei einzelnen Parameter-
sätzen (Satz 1 und 2) programmiert werden.
Darüber hinaus gibt es unter der Bezeichnung
Werkseinstellung noch einen vorprogrammierten
Satz, der nicht geändert werden kann.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk
eingestellten Daten. Sie kann als Datenquelle
benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in
einen bekannten Zustand zurückzuversetzen.
Über Parameter 005 und 006 kann ein
Parametersatz auf den anderen kopiert werden.
Parametersatz 1 [1] und 2 [2] sind zwei einzelne
Sätze, die nach Bedarf anwählbar sind.
Externe Anwahl [5] wird benutzt, wenn mittels Fern-
bedienung zwischen mehreren Parametersätzen
gewechselt werden soll. Für den Wechsel zwischen
den Sätzen können die Klemme 2, 3, 4 und 5 sowie
die serielle Kommunikationsschnittstelle benutzt
werden.
005 Parametersatz, Programm
(PAR-SATZ PROGRAM)
Einstellungen:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
Parametersatz 1 (SATZ 1)
Parametersatz 2 (SATZ 2)
Aktueller Parametersatz (AKT. SATZ)
Funktion:
Gewählt werden kann hier der Parametersatz, in
welchem das Programmieren (Ändern von Daten)
während des Betriebs erfolgen soll. Die zwei Sätze
können unabhängig von dem (in Parameter 004)
aktiv gewählten Satz programmiert werden.
= Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk
[0]
eingestellten Daten. Sie kann als Datenquelle
benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in
[1]
[2]
einen bekannten Zustand zurückzuversetzen.
[5]
Parametersatz 1 [1] und 2 [2] sind einzelne Sätze,
die nach Bedarf anwählbar sind. Diese können
unabhängig davon programmiert werden, welcher
Satz als aktiver Satz gewählt wurde, und damit die
Funktionen des Eta-Ks bestimmt.
ACHTUNG!
Werden Daten im aktiven Satz geändert bzw.
in diesen hineinkopiert, so werden die Änderungen
sofort wirksam.
006 Kopieren von Parametersätzen
(KOPIER FUNKTION)
Einstellungen:
Keine Kopie (KEINE KOPIE)
Kopie in Parametersatz 1 von #
(SATZ 1 VON #)
Kopie in Parametersatz 2 von #
(SATZ 2 VON #)
Kopie in Parametersatz alle von #
(KOPIE AUF ALLE VON #)
# = der in Parameter 005 gewählte Satz
Funktion:
Kopieren von dem in Parameter 005 gewählten Satz
auf einen der anderen Sätze oder alle anderen
Sätze gleichzeitig.
ACHTUNG!
Es kann nur im Stoppmodus kopiert werden
(der Motor wird durch einen Stoppbefehl
angehalten). Die Kopie dauert max. 3 Sekunden
und ist beendet, wenn Parameter 006 wieder den
Wert 0 angenommen hat.
[0]
[1]
[2]
[5]
[0]
[1]
[2]
[5]
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis