Leistungsreduzierung wegen hoher
Taktfrequenz
Der Eta-K kann nach zwei verschiedenen PWM-
Schemen laufen: SFAVM und 60° AVM. Werkseitig
eingestellt ist SFAVM. Das PWM-Schema kann in
Parameter 446 geändert werden. Unterhalb von 25
Hz Motordrehzahl stellt der Eta-K der Serie 300
automatisch auf SFAVM um.
Die werkseitig eingestellte Taktfrequenz beträgt
4000 Hz. Sie kann in Parameter 411 zwischen 2
und 14 kHz eingestellt werden.
Eine höhere Taktfrequenz führt zu einem ruhigeren
Lauf, aber auch zu höheren Verlusten in der
Elektronik des Eta-Ks und macht eine
entsprechende Leistungsreduzierung erforderlich.
Vibrationen und Erschütterungen
Der Eta-K wurde auf der Basis folgender Normen
geprüft:
IEC 68-2-6:
Vibration (sinusförmig) - 1970
IEC 68-2-34:
Regellose Vibration, Breitband
- allgemeine Anforderungen
IEC 68-2-35:
Regellose Vibration, Breitband
- Reproduzierbarkeit hoch
IEC 68-2-36:
Regellose Vibration, Breitband
- Reproduzierbarkeit mittel
Der Eta-K erfüllt die Anforderungen, die den
Bedingungen der o.g. Standards entsprechen.
Luftfeuchtigkeit
Der Eta-K Serie wurde nach der Norm
IEC 68-2-3, EN 50178 Pkt. 9.4.2.2./DIN 40040
Klasse E bei 40ºC ausgelegt.
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Wirkungsgrad
4 polig
2 polig
73