Anschlussarmaturen-set für design- und handtuchwärmekörper (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Danfoss Eta-K
Seite 1
Serielle Kommunikation ......... Seite 59 Abschnitt 7 Besondere Bedingungen ....... Seite 69 Abschnitt 8 Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen ... Seite 79 Abschnitt 9 Parameterliste ..........Seite 85 Abschnitt 10 Stichwortverzeichnis ........Seite 89 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 2
Sie auf verschiedene Symbole stoßen, bei denen besondere Aufmerksamkeit geboten ist: Es handelt sich um folgende Symbole: Kennzeichnet eine allgemeine Warnung Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 3
Eta-K Abschnitt 1 Sicherheit ............Seite 4 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 4
Abdeckungen und Kabeleingänge sind zu montieren. ACHTUNG! Der Anwender bzw. der Elektroinstallateur hat dafür Sorge zu tragen, daß gemäß den geltenden nationalen und örtlichen Anforderungen und Standards eine ordnungsgemäße Erdung und Absicherung des Gerätes erfolgt. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 5
Eta-K Abschnitt 2 Einführung ............Seite 6 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 6
Betrieb zu nehmen. Die Betriebsanleitung wird stets mit dem Gerät mitgeliefert. Wenn Sie Fragen zur Eta-K haben, rufen Sie uns bitte an. Weltweit stehen Ihnen unsere Antriebsspezialisten zur Verfügung, die Sie gern über Anwendungs- möglichkeiten, Programmierung, Schulung und Wartung beraten.
Seite 7
Eta-K Abschnitt 3 Eta-K K305-375, 3-phasig, 380-480 V ... Seite 8 Allgemeine technische Daten ......Seite 8 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 8
Siehe Kapitel 7, "Besondere Bedingungen". *) Gilt nicht für Geräte nach Störschutzklasse 1 B Drehmomentkennlinien: - Startmoment, Überlastungsmoment ..................160 % für 1 Min. - Dauerhaftes Moment ......................... siehe Seite 72 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 9
Steuerkarte, RS 485 serielle Kommunikationsschnittstelle: - Klemmennummern ......................... X100-1, -2 Steuer- und Regelgenauigkeit (Frequenzumrichter): - Frequenzbereich ..........................0 - 132 Hz - Auflösung der Ausgangsfrequenz ......................0,1 % - Systemantwortzeit ........................max. 40 mSek MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 10
• • • • • Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, daß der Wechselrichter bei zu hoher bzw. niedriger Zwischenkreisspannung abschaltet. • • • • • Bei fehlender Netzphase schaltet der Wechselrichter ab, wenn der Motor belastet wird. • • • • • Überstrom- und Überspannungsschutz. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 11
Quittierung (Taster) - Start zum Wechsel in den Run-Modus Start schließen - Jog stellt beim Schließen Festdrehzahl ein (10 Hz) Drehzahlsollwert - Drehzahlsollwert (0 - 10 V) bestimmt die Drehzahl im Run-Modus MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ändern eines Textwertes ......Seite 18 Ändern einer Gruppe numerischer Datenwerte ........... Seite 19 Menüstruktur ..........Seite 20 Service-Steckersatz ........Seite 21 Steckersatz ........... Seite 21 Fernsteuer-Montagesatz ......Seite 21 LOP-Einheit ........... Seite 22 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Eta-K Bedienfeld effektive Parametereinstellung des Eta-Ks erforderlich Der Eta-K ist als Option mit einem örtlichen Bedienfeld 2 sind. Als Ergänzung zum Display gibt es drei (Local Control Panel, LCP 2) ausgestattet, das als Leuchtanzeigen, und zwar für Spannungswert, Warnung vollständige Schnittstelle für Bedienung und und Alarm.
über die Klemmreihe erteilten sämtlicher Parameter. Es kann direkt Stoppbefehl nicht aufheben. zwischen Menümodus und Schnell- menümodus gewechselt werden. [CHANGE DATA] dient zum Ändern des im Menümodus oder Schnellmenümo- dus gewählten Parameters. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
[Binärcode] Wurde keine externe Stoppfunktion gewählt Ext. Sollwert Zustandswort [Hex] und der Taster [STOP] über Parameter 014 blockiert Kühlkörpertemp. [°C] eingestellt, so kann der Eta-K gestartet und nur Alarmwort [Hex] Steuerwort [Hex] durch Unterbrechung der Versorgungsspannung Warnwort 1 [Hex] zum Motor gestoppt werden.
Pos. 1, siehe nachstehende Übersicht. Schnellmenümodus im Vergleich zum Menümodus Parameterwahl Die Eta-K-serie kann für Aufgaben praktisch aller Art Diese erfolgt mit Hilfe der Tasten [+/-]. eingesetzt werden, weshalb die Anzahl der Folgende Parameter sind verfügbar: Parameter ziemlich groß ist. Außerdem kann bei dieser Serie zwischen zwei Programmierungsarten Pos.:...
Tasten [+ / -] gewählt werden: FREQUENZ 50.0 HZ 001 SPRACHE DEUTSCH In der dritten Zeile des Displays erscheinen Parameternummer und -bezeichnung; der Status bzw. Wert des gewählten Parameters erscheint in der vierten Zeile. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Tasten [+/-] geändert werden. FREQUENZ 50.0 HZ 102 MOTORLEISTUNG 0,55 kW Der gewählte Datenwert wird blinkend angezeigt. In der untersten Displayzeile erscheint der Datenwert, der eingelesen (gespeichert) wird, wenn mit [OK] quittiert wird. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
DATENMODUS FREQUENZ 50.0 HZ SETUP 001 SPRACHE DEUTSCH DATENÄNDERUNGSMODUS DATENÄNDERUNGSMODUS FREQUENZ QUICK MENU X von Y 50.0 HZ 50.0 HZ SETUP SETUP 001 SPRACHE 001 SPRACHE Wahl des DEUTSCH DEUTSCH Datenwertes MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Wird zusammen mit dem Kabel für Steckersatz 175N0162 verwendet. Steckersatz Zweck: Herstellung einer Steckverbindung zwischen LCP 2 und Eta-K. Wird zusammen mit dem Kabel für Steckersatz 175N0162 verwendet. Ferneinbausatz Anschlüsse: Farbcode/ Klemme X100/ D-Sub-Pin gelb grün blau MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Sollwert gespeichert. Wird ein und isolieren. permanenter Startmodus gewünscht, Klemme 6 mit Klemme 4 verbinden und violettes/graues Kabel nicht an Klemme 4 anschließen. Hierdurch wird die Stoppfunktion auf dem Handbedienterminal blockiert. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 23
Bedienung und Display ......... Seite 24 Motoranpassung ........... Seite 30 Grenz- & Sollwerte ........Seite 33 Ein- & Ausgänge ........... Seite 38 Sonderfunktionen .......... Seite 44 Serielle Kommunikation ........ Seite 49 Technische Funktionen ......... Seite 56 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 24
K: Fernbedienung [0] und Ort-Betrieb [1]. Beschreibung der Auswahl: Beschreibung der Auswahl: Bei Anwahl der Fernbedienung [0] kann der Eta-K Es muß in Parameter 002 Ort [1] gewählt werden, gesteuert werden über: um diesen Parameter benutzen zu können.
Seite 25
Betriebs erfolgen soll. Die zwei Sätze können unabhängig von dem (in Parameter 004) aktiv gewählten Satz programmiert werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 26
Motorspannung [V] (MOTORSPANNUNG [V]) [11] die eingebaute Kopiefunktion des Bedienfeldes nut- Zwischenkreisspannung [V] zen möchte. Somit können Parameterwerte ohne (DC-SPANNUNG [V]) [12] weiteres von einem Eta-K auf einen anderen kopiert Therm. Belastg. FC [%] (TH. FC-SCHUTZ [%]) [14] werden. Motorlaufstunden [Stunden] (BETRIEBSSTUNDEN)
Seite 27
Klemme 2 an. Seite 14. Beschreibung der Auswahl: Zur Auswahl stehen 24 verschiedene Datenwerte, siehe Parameter 009. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 28
Drehzahl (in Hz) über Parameter Der Sollwert wird durch das aktive Sollwertsignal für Fernbedienung ersetzt. 003 einstellbar sein soll, und der Eta-K in Parameter 002 auf Ort-Steuerung [1] eingestellt wurde. Wenn Parameter 100 nicht auf Drehzahlsteuerung 014 Taster Stopp (TASTER STOP)
Seite 29
Eingänge ein externes Reset-Signal 332-335 Pulsstart gewählt, so bleibt der Motor angeschlossen ist. gestoppt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 30
Drehzahlsteuerung mit Schlupfkompensation (MIT SCHLUPFKOMP.) Prozeßregelung mit Istwertrückführung (PID-PROZESS) Funktion: In diesem Parameter kann der Eta-K den jeweiligen Bedingungen angepaßt werden. Beschreibung der Auswahl: Bei Auswahl von Drehzahlsteuerung mit Schlupfkom- pensation [0] ergibt sich eine normale Drehzahlsteuerung (ohne Istwertsignal) mit automatischem Schlupfausgleich, so daß...
Seite 31
Die Motortemperatur wird mit Hilfe eines Thermistors (optional) gemessen. Stellen Sie den gewünschten Startspannungswert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 32
Geben Sie einen Prozentwert für die Nenn- kompensiert: Schlupfkompensation ein. ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Wenn der Wert zu hoch ist, kann der Eta-K aufgrund von Überstrom abschalten. 137 DC-Haltespannung (DC-HALTESPANNUNG) Beschreibung der Auswahl: Einstellungen: Geben Sie einen Prozentwert ein. Nennwert für 0 - 100 % [0-100] Startkompensation = 100 %.
Seite 33
Hz [0] bzw. Linkslauf 0-132 Hz [2] die Ausgangsfrequenz auf den Bereich f begrenzt ist. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 34
Max. Istwert (Parameter 415) eingestellt werden. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Wert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 35
Eingangsklemmen (2-5) oder über die serielle Kommunikationsschnittstelle aktiviert. Beschreibung der Auswahl: Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit Ab. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 36
Wenn über eine der Klemmen 2, 3, 4 oder 5 (Parameter 332 -335) Frequenzkorrektur Auf gewählt wurde, dann wird der in Parameter 219 = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
Ausgangsfrequenzen zu vermeiden. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie die auszublendenden Frequenzen ein. Siehe auch Parameter 229. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 38
Parameter 338 und 339. Aus (AUS) Stopp und Abschaltung Beschreibung der Auswahl: (STOPP + ABSCHALTUNG) Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der Eta-K auf Signale, die mit der Klemme verbunden sind, nicht Funktion: reagieren soll. Hier kann gewählt werden, welche Funktion aktiviert werden soll, wenn das an den Eingang, Klemme 1, Sollwert ist zu wählen, wenn eine Sollwertänderung...
Seite 39
Quittieren und Freilaufstopp invers Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der Eta-K auf um gleichzeitig mit einem Reset einen Freilaufstopp Signale, die an die Klemme übermittelt werden, zu aktivieren. nicht reagieren soll.
Seite 40
Start rückwärts (links herum) rotieren können soll. Drehz. Auf Nicht bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung Drehz. Ab benutzen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 41
Quittieren und Start dient zum gleichzeitigen Aktivieren von Start und Quittieren. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie den gewünschten Spannungswert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
Logisch "0" = Relais nicht aktiviert, kein Signal am Ausgang, wenn der Motor rückwärts dreht. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 43
: 0-20 mA und (Einstellung der Frequenz in Parameter 138 und Sollwert - Sollwert : 4-20 mA 139). = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 44
Abschaltung gelten soll. Funktion: Diese Funktion ermöglicht ein Ändern der Takt- Ein Wiedereinschalten des Eta-K ist 1,5 s nach dem frequenz gemäß der jeweiligen Belastung. Allerdings Quittieren möglich. wird die maximale Taktfrequenz durch den in Parameter 411 eingestellten Wert bestimmt.
Seite 45
Grenzen des Sollwertes (Parameter 204-205). Par. 100 Konfiguration Wird zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrück- führung (Parameter 100) benutzt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 46
(Parameter 201 und 202) Einstellungen: Parameter 201 Normal (NORMAL) Invers (INVERS) Funktion: Bei einem Startsignal wird der Eta-K nach der Rampe als Funktion: Es kann hier gewählt werden, ob der Prozeßregler im Falle Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung reagieren eines Unterschiedes zwischen Sollwert- und Istwertsignal und erst bei Erreichen der programmierten Startfrequenz die Ausgangsfrequenz erhöhen/verringern soll.
Seite 47
Differentiatorverstärkung bei schnellen Änderungen der Regelabweichung erreicht. Zusammen mit Prozeßregelung mit Istwertrück- führung (Parameter 100) anzuwenden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 48
60° AVM (60° AVM) SFAVM (SFAVM) Beschreibung der Auswahl: Normalerweise braucht der Kunde diesen Parameter nicht einzustellen. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 49
1 - 126 [1-126] (DC-BREMSUNG) 505 Start (START) Funktion: 506 Drehrichtung (DREHRICHTUNG) In diesem Parameter kann für jeden Eta-K die Adresse 507 Parametersatzwahl (PARAM.SATZ ANW.) angegeben werden, die für einen SPS- bzw. PC-Anschluß 508 Festdrehzahlwahl-Jog benutzt wird. (ANWAHL FESTDREHZ) Beschreibung der Auswahl:...
Seite 50
Reaktion in Parameter 514 einzustellen ist. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 51
Parameter 008 Display- Funktion: skalierung eingestellten Faktor. Dieser Parameter kann über die serielle Kommunika- tionsschnittstelle ausgegeben werden. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 52
Der angezeigte Wert ist ein errechneter Wert, der zur Steuerung des Motors benutzt wird. Der Wert wird alle 320 ms aktualisiert. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 53
Beschreibung der Auswahl: Anzeige des über die serielle Kommunikations- schnittstelle übertragenen Zustandswortes. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 54
Kommunikationsschnittstelle ausgegeben werden. Kapitel "Warn- und Alarmmeldungen". Siehe Kapitel "Warn- und Alarmmeldungen". Beschreibung der Auswahl: Beschreibung der Auswahl: Angabe, ob ein Alarm am Eta-K vorliegt. Gibt im Hex-Format an, ob am Eta-K eine Warnung vorliegt. Störungsmeldungen Warnmeldungen 00000002 Abschaltblockierung 00000008...
Seite 55
Eta-K Beschreibung der Auswahl: 600 Betriebsdaten: Betriebsstunden (BETRIEBSSTUNDEN) Gibt im Hex-Format an, ob am Eta-K eine Warnung vorliegt. Wert: Einheit: Stunden Zustandsmeldungen 0,0 - 130.000,0 Rampenfunktion Funktion: Start vorwärts/rückwärts Dieser Parameter kann über das Display oder die Frequenzkorrektur ab serielle Kommunikationschnittstelle ausgelesen Frequenzkorrektur auf werden.
Seite 56
Weitere Informationen im Kapitel "Warn- und Das Fehlerprotokoll wird nach der Initialisierung in Alarmmeldungen". Parameter 620 zurückgesetzt. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 57
Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. Zum Beispiel: ID 1.42 2 kB. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 58
633 Motor-Datenbankidentifikation (MOTOR IDENT.) Wert: Funktion: Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. = Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 59
Eta-K Abschnitt 6 Danfoss PC-Software ........ Seite 60 Serieller Bus ..........Seite 61 Telegrammübermittlung ......Seite 61 Telegrammaufbau ........Seite 61 Datenbytes ..........Seite 62 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Eta-K benutzt, die an denselben Guided tour enthält: Bus angeschlossen sind. - Busadressen einstellen Die Guided tour beinhaltet eine Demon- - Geräteliste speichern stration des VLT Software Dialog Pro- - Geräteliste ausgeben gramms. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Befehle vom Master an den Slave und der vom Slave = 1 1 0 1 0 1 0 0 bearbeiteten Rückantwort an den Master benutzt. Das Ergebnis nach dem zuletzt empfangenen Zeichen ist BCC. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 63
Parameter sind z.B. nur bei Unsigned 8 angehaltenem Motor änderbar Unsigned 16 Unsigned 32 Kein Buszugriff auf den aufgerufenen Textblock Parameter Keine Datenänderung möglich, da "Unsigned" bedeutet, daß im Telegramm kein Werkseinstellung gewählt Vorzeichen vorkommt. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 64
übrigen Startbedingungen erfüllt sind. Hinweis: Mit 13 Wahl Satz der Wahl in Parameter 502 wird festgelegt, wie Bit 03 mit der entsprechenden Funktion der digitalen 15 Ohne Funktion Reversierung Eingänge verknüpft wird. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 65
Parameter 509 programmierte Drehzahl Steuerwortes mit der entsprechenden angewendet. Funktion der digitalen Eingänge als logische "oder"- Funktion verknüpft. Bit 10, Daten nicht gültig/gültig: Dient zur Mitteilung an den Eta-K, ob das MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 66
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Bit Bei Bit 03 = "0" liegt kein Fehlerzustand des Eta-Ks vor. Bei Bit 03 = "1" hat der Eta-K abgeschaltet (Trip) und benötigt ein Resetsignal, bevor er anlaufen kann.
Seite 67
Funktion der digitalen Eingänge als logische "oder"- Funktion verknüpft. Parametersatzwahl Ohne Funktion Reversierung Bit 00: Bit 00 dient zur Wahl zwischen den beiden vorprogrammierten Sollwerten (Parameter 215-216) nach folgender Tabelle: Progr. Sollw. Parameter Bit 00 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 68
Zweierkomplements gebildet). Bit 02, Freilauf/möglich: Bit 02 = "0" bedeutet, daß Bit 03 des Steuerwortes "0" (Freilauf) ist, oder daß der Eta-K abgeschaltet hat. Bit 02 = "1" bedeutet, daß Bit 03 des Steuerwortes "1" ist und der Eta-K nicht abgeschaltet hat.
Seite 69
Was fällt unter die Richtlinien ..... Seite 75 Eta-K und das CE-Zeichen ....... Seite 75 Übereinstimmung mit der EMV Richtlinie 89/336/EWG ...... Seite 75 EMV-Standards ......... Seite 76 Aggressive Umgebungen ......Seite 77 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
, das die Zwischenkreisspannung Gleichrichterbrücke) anzeigt. − Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen, 2. Gate-Treiber, der die IGBTs steuert (Opto- kurzzeitigen Ableitströmen zur Erde Schalter). − Geeignet für hohen Ableitstrom 3. Stromumwandler (Opto-Schalter). Galvanische Trennung MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Parameter 221 ist erreicht), so reduziert die Steuerung die Ausgangsfrequenz, um so die Belastung möglicherweise reduzieren zu können. Bei extremer Überlastung kann ein Strom erreicht werden, der den Eta-K nach etwa 1,5 Sek. zum Abschalten bringt. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Eta-K Leistungsreduzierung Die Motoren der Eta-K sind für den Fall einer Übertemperatur thermisch geschützt. Bei hohen Temperaturen wird die Taktfrequenz allmählich auf 2 kHz reduziert, bis der Motor schließlich abschaltet. Leistungsreduzierung bei erhöhter Umgebungstemperatur Die Umgebungstemperatur (T ) ist die maximal AMB,MAX zulässige Temperatur.
Schemen laufen: SFAVM und 60° AVM. Werkseitig eingestellt ist SFAVM. Das PWM-Schema kann in Parameter 446 geändert werden. Unterhalb von 25 Hz Motordrehzahl stellt der Eta-K der Serie 300 automatisch auf SFAVM um. Die werkseitig eingestellte Taktfrequenz beträgt 4000 Hz. Sie kann in Parameter 411 zwischen 2 und 14 kHz eingestellt werden.
≈ 0,9 da cos ϕ = 1 ist Leistungsfaktor= Harm. Ströme 50 Hz 250 Hz 350 Hz 550 Hz Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Eta-K das 100% Versorgungsnetz belastet. Die Oberwellen beeinflussen nicht direkt den Je niedriger der Leistungsfaktor, desto höher I für Leistungsverbrauch, sie erhöhen jedoch die...
® Die CE-Kennzeichnung unserer VLT -Antriebsmotoren Kennzeichnung bedarf: erfolgt gemäß der Niederspannungsrichtlinie, d.h. solange der Eta-K einwandfrei installiert ist, garantieren wir, daß er Eta-K 1. Der wird direkt an den Endkunden abgegeben, die Bestimmungen der Nieder-spannungsrichtlinie erfüllt. z.B. einen Baumarkt. Der Endkunde ist nicht Zur Bestätigung, daß...
Blitzeinschlag in der Nähe der Installation. Industriebereich. - EN 61000-4-6 (IEC 1000-4-6): Emissionsstufen gemäß EN 50081-1 werden nur Elektromagnetisches Funkfrequenzfeld, mit Eta-K mit optionalem Filter nach Klasse B-1 amplitudenmoduliert; erfüllt. Simulation von Überlagerungen, die durch Funkübertragungsgeräte hervorgebracht Darüber hinaus erfüllt der Eta-K: werden.
Gase – beispielsweise mit Schwefel-, Stickstoff- und Chlorbestandteilen – chemische Prozesse auf den Oberflächen der Bauteile des VLT- Frequenzumrichters in Gang. Solche chemischen Reaktionen beeinträchtigen und beschädigen sehr schnell die elektronischen Bauteile. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 79
Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen .. Seite 80 Was tun, wenn der Motor nicht anläuft? ..Seite 80 Warnungen ........... Seite 81 Warnwort 1 + 2 und Alarmwort ....Seite 83 MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Start- und Sollwertsignale Start- und Sollwertsignale Quittierungssignal Quittierungssignal Quittierungssignal Quittierungssignal Quittierungssignal gemäß Zeichnung auf S.16 ein- und ausschalten Netzspannung ausschalten, bis alle LED erlöschen. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung MG.03.Fx.xx. MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Hat die Zwischenkreisspannung (DC) die Unterspan- Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung des Eta- nungsgrenze des Wechselrichters unterschritten (siehe Tabelle auf dieser Seite), so schaltet der Eta-K nach 3-28 Sek. (je nach Gerät) ab. Außerdem wird WARNUNG 5 die Spannung im Display angezeigt. Überprüfen Sie,...
Seite 82
Rampe heruntergefahren und schließlich schaltet ab und gibt gleichzeitig eine Alarmmeldung. eine Abschaltung mit Alarm erfolgen. Schalten Sie den Eta-K aus und prüfen Sie, ob sich Parameter 803 Bus Timeout kann evtl. erhöht die Motorwelle drehen läßt. werden.