Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Eta-K Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eta-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit 04, Schnellstopp/Rampe:
Schnellstopp unter Anwendung der Rampenzeit des
Parameters 212. Bei Bit 04 = "0" erfolgt ein Schnell-
stopp, bei Bit 04 = "1" kann der Frequenzumrichter
anlaufen, wenn die übrigen Startbedingungen erfüllt
sind. Anmerkung: Mit der Wahl in Parameter 503
wird festgelegt, wie Bit 04 mit der entsprechenden
Funktion der digitalen Eingänge verknüpft wird.
Bit 05, Ausgangsfrequenz speichern/Rampe
möglich:
Bei Bit 05 = "0" wird die aktuelle Ausgangsfrequenz
auch dann gehalten, wenn der Sollwert geändert
wird. Bei Bit 05 = "1" kann der Frequenzumrichter
wieder seine regelnde Funktion ausführen; der
Betrieb erfolgt gemäß dem jeweiligen Sollwert.
Bit 06, Rampenstopp/Start:
Normaler Rampenstopp unter Anwendung der
Rampenzeiten der Parameter 207/208; außerdem
Aktivierung des Ausgangs, sofern die Ausgangs-
frequenz 0 Hz beträgt und in Parameter 340 Aus
123 gewählt wurde.
Bit 06 = "0" führt zum Stopp, bei Bit 06 = "1" kann
der Frequenzumrichter anlaufen, wenn die übrigen
Startbedingungen erfüllt sind. Anmerkung: Mit der
Wahl in Parameter 505 wird festgelegt, wie Bit 06
mit der entsprechenden Funktion der digitalen
Eingänge verknüpft wird.
Bit 07, Ohne Funktion/Reset:
Reset nach Abschaltung. Bei Bit 07 = "0" erfolgt
kein Reset, bei Bit 07 = "1" erfolgt ein Reset nach
Abschaltung.
Nach einem Reset dauert es ca. 1,5 s, bis das
Gerät bereit ist. Das Statuswort gibt den
Bereitschaftsstatus an.
Bit 08, Festdrehzahl 1 AUS/EIN:
Aktivierung der vorprogrammierten Drehzahl in Para-
meter 509 (Bus JOG 1). JOG 1 ist nur möglich,
wenn Bit 04 = "0" und Bit 00 - 03 = "1" sind.
Bit 09, Festdrehzahl 2 AUS/EIN:
Aktivierung der vorprogrammierten Drehzahl in Para-
meter 510 (Bus JOG 2). JOG 2 ist nur möglich,
wenn Bit 04 = "0" und Bit 00 - 03 = "1" sind. Wenn
JOG 1 und JOG 2 beide aktivert sind (Bit 08 und 09
= "1"), hat JOG 1 die höhere Priorität, d.h. es wird
die in Parameter 509 programmierte Drehzahl
angewendet.
Bit 10, Daten nicht gültig/gültig:
Dient zur Mitteilung an den Eta-K, ob das
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Steuerwort angewendet oder übergangen werden
soll. Bei Bit 10 = "0" wird das Steuerwort
übergangen. Bei Bit 10 = "1" wird das Steuerwort
angewendet. Diese Funktion ist relevant, weil das
Steuerwort unabhängig von der gewählten
Telegrammart immer im Telegramm enthalten ist,
d.h. es besteht die Möglichkeit, das Steuerwort
auszuschalten, wenn es beim Aktualisieren oder
Lesen von Parametern nicht angewendet werden
soll.
Bit 11, Ohne Funktion/Frequenzkorrektur AB:
Dient zum Verringern des Drehzahlsollwertes um
den in Parameter 219 gegebenen Wert. Bei Bit 11
= "0" erfolgt keine Änderung des Sollwertes, bei Bit
11 = "1" wird der Sollwert verringert.
Bit 12, Ohne Funktion/Frequenzkorrektur AUF:
Dient zum Erhöhen des Drehzahlsollwertes um den
in Parameter 219 gegebenen Wert. Bei Bit 12 = "0"
erfolgt keine Änderung des Sollwertes, bei Bit 12 =
"1" wird der Sollwert erhöht. Wenn Verlangsamen
und Beschleunigen beide aktiviert sind (Bit 11 und
12 = "1"), hat Verlangsamen die höhere Priorität,
d.h. der Drehzahlsollwert wird verringert.
Bit 13, Satzwahl:
Bit 13 dient zur Wahl zwischen den beiden
Parametersätzen nach folgender Tabelle:
Satz
1
2
Die Funktion ist nur möglich, wenn in Parameter
004 Externe Anwahl gewählt wurde.
ACHTUNG!
Parameter 507 dient zur Festlegung, wie Bit
13 mit der entsprechenden Funktion der
digitalen Eingänge verknüpft wird.
Bit 15, Ohne Funktion/Reversierung:
Reversierung der Drehrichtung des Motors. Bei Bit
15 = "0" erfolgt keine Reversierung, bei Bit 15 = "1"
wird die Reversierung vorgenommen.
ACHTUNG!
Wo nicht anders angegeben, wird das Bit des
Steuerwortes mit der entsprechenden
Funktion der digitalen Eingänge als logische
"oder"- Funktion verknüpft.
Bit 13
0
1
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis