Galvanische Trennung (PELV)
PELV gewährleistet Schutz durch besonders niedrige
Spannung. Der Schutz gegen Elektroschock gilt als
gewährleistet, wenn alle angeschlossenen Geräte
vom Typ PELV sind und die Installation gemäß den
örtlichen/nationalen Vorschriften für PELV-
Versorgungen ausgeführt wurde.
Beim Eta-K werden alle Steuerklemmen mit
niedriger Spannung gemäß PELV versorgt.
Die galvanische (sichere) Trennung wird erreicht,
indem die Anforderungen bezüglich erhöhter Isolie-
rung erfüllt und die entsprechenden Kriech-Luftab-
stände beachtet werden. Die Anforderungen sind im
Standard EN 50178 beschrieben.
Die Bauteile, die die elektrische Trennung gemäß
nachstehender Beschreibung bilden, erfüllen
ebenfalls die Anforderungen bezüglich erhöhter
Isolierung und der entsprechenden Tests gemäß
Beschreibung in
EN 50178.
Die galvanische Trennung ist an folgenden drei
Punkten vorhanden (vgl. Zeichnung unten):
1. Netzteil (SMPS). Einschließlich Isolation des Sig-
nals U
, das die Zwischenkreisspannung
DC
anzeigt.
2. Gate-Treiber, der die IGBTs steuert (Opto-
Schalter).
3. Stromumwandler (Opto-Schalter).
Galvanische Trennung
70
Eta-K
Ableitströme
Der Ableitstrom gegen Erde wird hauptsächlich
durch die Kapazität zwischen den Motorphasen und
dem Motorrahmen verursacht. Ein Funkentstörfilter
verursacht zusätzlichen Ableitstrom, da der
Filterkreis über Kondensatoren mit Erde verbunden
ist.
1. Taktfrequenz
2. Motor am Standort geerdet oder nicht
Der Ableitstrom ist im Hinblick auf die Sicherheit bei
Handhabung und Betrieb des Frequenzumrichters
von Bedeutung, wenn dieser (aufgrund eines
Fehlers) nicht geerdet ist.
ACHTUNG!
Da der Ableitstrom > 3,5 mA (ungefähr 4-20
mA) beträgt, muß eine verstärkte Erdung
geschaffen werden. Dies ist eine Anforderung zur
Einhaltung von EN 50178. Keinesfalls FS-Schutz-
schalter verwenden, die für DC-Fehlströme nicht
geeignet sind (Typ A)!
Bei Einsatz von FI-Schutzschaltern müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
− Eignung zum Schutz von Geräten mit einem
Gleichstromanteil (DC) im Ableitstrom (3-phasige
Gleichrichterbrücke)
− Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen,
kurzzeitigen Ableitströmen zur Erde
− Geeignet für hohen Ableitstrom
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss