VLT-Adresse (ADR)
Es wird mit zwei verschiedenen Adreßformaten
gearbeitet:
1. Siemens USS-Protokolladreßformat
7
6
5
4
0 0 0 0 0
Bit 7 =
0
Bit 6
wird nicht benutzt
Bit 5 = 1: Broadcast, Adreßbits (0-4) werden
nicht benutzt
Bit 5 = 0: Kein Broadcast
Bit 0-4 = VLT-Adresse 1-31
2. Danfoss-Format:
7
6
5
4
1 1 1 1 1
Bit 7 = 1
Bit 0-6 = VLT-Adresse 1-127 (0 = Broadcast)
Datensteuerbyte (BCC)
Das Datensteuerbyte wird anhand eines Beispiels
erläutert:
Vor dem Empfang des ersten Zeichens des
Telegramms ist BCC = 0.
7
6
5
BCC
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
Nach Empfang des ersten Zeichens:
BCC
= BCC
EXOR "erstes Byte"
NEU
ALT
BCC
= 0 0 0 0 0 0 0 0
ALT
EXOR
"erstes Byte"
= 0 0 0 0 0 0 1 0 (02H)
BCC
= 0 0 0 0 0 0 1 0
NEU
Jedes weitere nachfolgende Byte wird mit BBC
EXOR verknüpft und ergibt ein neues BBC
BCC
= 0 0 0 0 0 0 1 0
ALT
EXOR
"zweites Byte"
= 1 1 0 1 0 1 1 0 (D6H)
BCC
= 1 1 0 1 0 1 0 0
NEU
Das Ergebnis nach dem zuletzt empfangenen
Zeichen ist BCC.
62
3
2
1
0
3
2
1
0
4
3
2
1
0
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
0 0 0 0 0
(EXOR = exclusive-or gate)
ALT
, z.B.:
NEU
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Datenbytes
Der Block mit den Datenbytes ist in zwei kleinere
Blöcke aufgeteilt:
1. Parameterbytes, die zur Übertragung von
Parametern zwischen Master und Slave dienen
2. Prozeßbytes, die folgendes beinhalten:
- Steuerwort und Sollwert
(Master an Slave)
- Zustandswort und jeweilige Ausgangsfrequenz
(Slave an Master)
Dieser Aufbau gilt für das Steuertelegramm
(Master Slave) ebenso wie für das Antworttele-
gramm (Slave Master).
Parameterbytes
PKE
IND
PWE
PWE
HOCH
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Es gibt zwei Telegrammarten:
- mit 12 Bytes, aufgeteilt gemäß obiger Darstellung,
mit Parameter- und Prozeßblock
- mit 4 Bytes, die der Prozeßblock des 12-Byte-
Telegramms sind
1. Parameterbytes
PKE
AK
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Befehle und Antworten (AK)
Die Bits Nr. 12-15 werden zur Übertragung der
Befehle vom Master an den Slave und der vom Slave
bearbeiteten Rückantwort an den Master benutzt.
Prozeßbytes
PCD1
PCD2
NIEDRIG
00 00
IND
PWE
PWE
HOCH
NIEDRIG
PNU