EMV-Standards
ACHTUNG!:
-
Alle EMV-Spezifikationen sind durch
Werkseinstellungen angegeben.
-
Max. 4 kHz Taktfrequenz.
-
Zum Schutz gegen
Überspannungsstöße müssen
abgeschirmte Daten- und
Steuerkabel verwendet werden.
-
Der Eta-K muß geerdet sein, um die
Bestimmungen zu erfüllen.
-
Max./min. Leitungsimpedanz:
Z
= 0,24 + j0,15 Ohm;
MAX
Z
= 0 + j0 Ohm
MIN
(EN 61800-3 Kommutationsstellen).
Generische Standards
Die generischen Standards sind in der EMV-
Richtlinie (89/336/EWG) angegeben.
Der Eta-K erfüllt:
EN 50081-1
1)
, EN 50082-1;
Bereiche Wohnen, Gewerbe und Leichtindustrie.
EN 50081-2, EN 50082-2;
Industriebereich.
1)
Emissionsstufen gemäß EN 50081-1 werden nur
mit Eta-K mit optionalem Filter nach Klasse B-1
erfüllt.
Darüber hinaus erfüllt der Eta-K:
2)
DIN VDE 0160/1990
.
2)
Überspannungsfestigkeit 7.3.1. Klasse 1
Produktstandards
Die Produktstandards sind in EN 61800-3
(IEC 1800-3) angegeben.
Der Eta-K erfüllt:
EN 61800-3, unbeschränkter Vertrieb
EN 61800-3, beschränkter Vertrieb,
3)
Emissionsstufen gemäß EN 61800-3,
unbeschränkter Vertrieb, werden nur mit Eta-Ks
mit optionalem Filter nach Klasse B-1 erfüllt.
Grundstandards, Emission
- EN 55011: Beschränkungen und Meßverfahren
für Funkstörkennlinien bei Industrie-,
Forschungs- und medizinischen (ISM)
Funkfrequenzgeräten.
- EN 55022: Beschränkungen und Meßverfahren
für Funkstörkennlinien bei informationstechnologi-
schen Geräten.
76
Eta-K
- EN 61000-3-2: Beschränkungen für Oberwellen-
emissionen (Strom am Geräteeingang ≤ 16 A).
- EN 61000-3-4: Beschränkungen für Oberwellen-
emissionen (Strom am Geräteeingang ≥ 16 A).
Grundstandards, Immunität
- EN 61000-2-4 (IEC 1000-2-4):
Kompatibilitätsstufen;
Simulation von Spannungs- und
Frequenzschwankungen, Oberwellen und
Kommutationsstellen an der Stromleitung.
- EN 61000-4-2 (IEC 1000-4-2):
Elektrostatische Entladung (ESD);
Simulation elektrostatischer Entladung.
- EN 61000-4-4 (IEC 1000-4-4):
Schnelltransienten, impulsartiges Rauschen
5/ 50 nS;
Simulation von Transienten, die durch das Ein-
und Ausschalten von Schützen, Relais oder
ähnlichen Vorrichtungen hervorgebracht werden.
- EN 61000-4-5 (IEC 1000-4-5):
Überspannungsstöße 1,2/ 50 µS;
Simulation von Transienten z.B. durch
Blitzeinschlag in der Nähe der Installation.
- EN 61000-4-6 (IEC 1000-4-6):
Elektromagnetisches Funkfrequenzfeld,
amplitudenmoduliert;
Simulation von Überlagerungen, die durch
Funkübertragungsgeräte hervorgebracht
werden.
- ENV 50140:
Elektromagnetisches Funkfrequenzfeld,
pulsmoduliert;
Simulation von Überlagerungen, die durch mobile
Funktelefone hervorgebracht werden.
3)
,
Allgemeines zur EMV-Emission
Zur Hochfrequenzabschirmung eingesetzte abge-
schirmte Kabel für Profibus, Standardbus, Steuer-
kabel und Signalschnittstelle müssen generell an
beiden Enden des Schutzgehäuses montiert
werden.
Allgemeines zur EMV-Immunität
Falls Probleme mit Niederfrequenzüberlagerungen
(Erdungsschleifen) auftreten, können abgeschirmte
Kabel für Profibus, Standardbus, Steuerkabel und
Signalschnittstelle an einem Ende offengelassen
werden.
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss