617 Fehlerprotokoll: Wert
(F-SP. WERT)
Wert:
[Index XX - XXX]
Funktion:
Matrix-Parameter. Mit Hilfe dieses Parameters läßt
sich erkennen, bei welchem Strom bzw. welcher
Spannung eine Störung (Abschaltung) eingetreten
ist.
Beschreibung der Auswahl:
Anzeige als Zahlenwert.
Anzeigebereich: 0,0-999,9.
Das Fehlerprotokoll wird nach der Initialisierung in
Parameter 620 zurückgesetzt.
619 Rückstellen des Betriebsstunden-
zählers (RUECK STD. ZAEHL)
Einstellungen:
Keine Rückstellung
[0]
Rückstellung (RESET)
Funktion:
Betriebsstundenzähler auf Null stellen. (Parameter
601)
Beschreibung der Auswahl:
Wenn Rückstellung [1] gewählt wurde, wird der
Betriebsstundenzähler des Eta-Ks auf Null gestellt.
620 Betriebsart (BETRIEBSART)
Einstellungen:
Normale Funktion (NORMAL BETRIEB)
Steuerkartentest (STEUERKARTEN TEST)
Initialisierung (INITIALISIEREN)
Funktion:
Dieser Parameter kann außer für die normale
Funktion für zwei verschiedene Tests benutzt
werden.
Außerdem beinhaltet er die Möglichkeit zu einer
Initialisierung aller Parameter (außer Parameter 603-
605).
= Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Beschreibung der Auswahl:
Normale Funktion [0] dient zum Normalbetrieb mit
einem Motor in der gewählten Anwendung.
Steuerkartentest [2] ist zu wählen, wenn die
analogen und digitalen Eingänge, die analogen und
digitalen Ausgänge sowie die Steuerspannung von
+10 V kontrolliert werden sollen. Dieser Test
erfordert den Anschluß eines Prüfsteckers mit
internen Anschlüssen. Aufbau: Analog-/
Digitalausgang an Digitaleingang 3, 4 und 5, die 10-
V-Versorgung an den Analog-/Digitaleingang 2
anschließen.
Initialisierung [3] ist zu wählen, wenn eine Werksein-
stellung des Gerätes gewünscht wird, ohne daß ein
Reset der Parameter 500, 501 + 600-605 erfolgt.
Initialisierung nach dem Einschalten aktiv.
621 Typenschild: FC-Typ (FC TYP)
Wert:
Abhängig vom Gerät
(KEIN RESET)
Funktion:
Anzeige der Hauptdaten über die serielle Kommuni-
[1]
kationsschnittstelle.
Beschreibung der Auswahl:
Die Funktion Typ gibt an, um welche Gerätegröße
und Grundfunktion es sich handelt.
624 Typenschild: Software-Version Nr.
(SOFTWARE VERSION)
Wert:
Abhängig vom Gerät
Funktion:
[0]
Anzeige der Hauptdaten über die serielle Kommuni-
[2]
kationsschnittstelle.
[3]
Beschreibung der Auswahl:
Mit der Funktion Software-Version kann die
Versionsnummer angezeigt werden.
625 Typenschild: Bedienfeld-Ident.nr.
Wert:
Abhängig vom Gerät
Funktion:
Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die
serielle Kommunikationsschnittstelle.
Zum Beispiel: ID 1.42 2 kB.
(LCP VERSION)
57