317 Zeit nach Sollwertfehler
(ZEIT REF. FEHLER)
Einstellungen:
1 - 99 Sek.
10 Sek.
Funktion:
Fällt das an den Eingang, Klemme 1, angeschlossene
Sollwertsignal länger als die in Parameter 317 einge-
stellte Zeitdauer unter 50 % des in Parameter 336
eingestellten Wertes ab, so wird die in Parameter 318
gewählte Funktion aktiviert.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein.
318 Funktion nach Sollwertfehler
(FUNKT.REF.FEHLER)
Einstellungen:
Aus (AUS)
Stopp und Abschaltung
(STOPP + ABSCHALTUNG)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, welche Funktion aktiviert
werden soll, wenn das an den Eingang, Klemme 1,
angeschlossene Sollwertsignal länger als die in
Parameter 317 eingestellte Zeitdauer unter 50 % des
in Parameter 336 eingestellten Wertes abfällt.
Wenn gleichzeitig eine Timeout-Funktion (Parameter
318) und eine Bus-Timeout-Funktion (Parameter 514)
auftreten, wird die Timeout-Funktion (Parameter 318)
aktiviert.
327 Pulssollwert/Pulsistwert, max. Frequenz
(PULS REF/FB MAX)
Einstellungen:
100 - 70000 Hz
5000 H
Z
Funktion:
In diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt,
der den maximalen Sollwert/Istwert, Einstellung in
Parameter 205/415, ergibt.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Pulsfrequenz ein.
= Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
38
Eta-K
ACHTUNG!
Frequenzgrenze:
Offener Kollektor 24 V:
Gegentakt 24 V:
[1 - 99]
[10]
331 Klemme 1, Analogeingang Strom
(EING.1 ANALOG)
Einstellungen:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION)
Sollwert (SOLLWERT)
Istwertsignal (ISTWERT)
Funktion:
In diesem Parameter können die verschiedenen
Funktionsmöglichkeiten des Eingangs Klemme 1
gewählt werden.
Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in
Parameter 338 und 339.
[0]
Beschreibung der Auswahl:
[5]
Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der Eta-K auf
Signale, die mit der Klemme verbunden sind, nicht
reagieren soll.
Sollwert ist zu wählen, wenn eine Sollwertänderung
mit Hilfe eines analogen Sollwertsignals ermöglicht
werden soll.
Wenn andere Eingänge angeschlossen sind,
werden diese - unter Berücksichtigung ihrer
Vorzeichen - miteinander addiert.
Istwert ist zu wählen, wenn Regelung mit
Istwertrückführung mit einem Analogsignal benutzt
wird.
ACHTUNG!
Wenn Sollwert oder Istwert an mehr als einer
[100 - 70000]
Klemme gewählt wurde, werden die Signale
[5000]
addiert.
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
8 kHz
70 kHz
[0]
[1]
[2]