Im Abschnitt "Werkseinstellungen" finden sich die
verschiedenen Attribute jedes Parameters.
Da ein Parameterwert nur als ganze Zahl übertragen
werden kann, muß zur Übertragung von Dezimal-
zahlen ein Umrechnungsfaktor benutzt werden.
Beispiel:
Parameter 201: Mindestfrequenz, Umrechnungsfaktor
0,1. Soll Parameter 201 auf 10 Hz eingestellt werden,
so ist der Wert 100 zu übertragen, da der Umrech-
nungsfaktor 0,1 bedeutet, daß der übertragene Wert
mit 0,1 multipliziert wird. Dementsprechend wird der
Wert 100 als 10 aufgefaßt.
2. Prozeßbytes
Der Block der Prozeßbytes ist in zwei Blöcke mit je-
weils 16 Bits aufgeteilt, die immer in der angegebenen
Reihenfolge kommen.
PCD1
PCD2
Steuerwort gemäß Profidrive Standard
(Parameter 512 = Profidrive)
Das Steuerwort dient zum Senden von Befehlen
von einem Master (z.B. einem PC) an einen Slave
(Eta-K).
Master Slave
Steuerwort
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Bit
Nr.
Bit Bit = 0
00 AUS 1
01 AUS 2
02 AUS 3
03 Freilauf
04 Schnellstopp
05 Ausgangsfrequenz speichern Rampe möglich
06 Rampenstopp
07 Ohne Funktion
08 Festdrehzahl 1 AUS
09 Festdrehzahl 2 AUS
10 Daten nicht gültig
11 Ohne Funktion
12 Ohne Funktion
Frequenzkorrekt.AUF
13 Wahl Satz
14
15 Ohne Funktion
64
Bussollwert
Bit =1
EIN 1
EIN 2
EIN 3
Möglich
Rampe
Start
Reset
EIN
EIN
Gültig
Frequenzkorrekt.AB
Reversierung
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K
Adressierung über Geräteidentifikation
Die Geräteidentifikation ist auf dem an der Kunststoffab-
deckung unter dem Deckel der Elektronikbox befindlichen
Aufkleber abgedruckt. Die drei Geräteidentifikationsgrup-
pen mit jeweils drei Stellen müssen in Hex umgewandelt
werden. Die gewünschte Adresse wird als letztes Byte
hinzugefügt. Der Displayinhalt wird über ein Broadcast an
den/die Busadreßparameter 500 (und 918) übermittelt.
Geräte-ID:
0-255
0-255
PKE
IND
00-FF
00-FF
PKE:
Schreiben an Parameter Nr. 500 oder 918
IND:
Nicht benutzt
PCD1
Steuertelegramm
Steuerwort
(Master Slave)
Antworttelegramm
Zustandswort Aktuelle
(Slave Master)
Bit 00, AUS 1/EIN 1:
Normaler Rampenstopp unter Anwendung der
Rampenzeiten der Parameter 207/208. Bit 00 = "0"
führt zum Stopp und zur Aktivierung des Ausgangs.
Die Ausgangsfrequenz beträgt 0 Hz, sofern in
Parameter 340 AUS 123 gewählt wurde. Bei Bit 00 =
"1" kann der Frequenzumrichter anlaufen, wenn die
übrigen Startbedingungen erfüllt sind.
Bit 01, AUS 2/EIN 2:
Freilaufstopp. Bit 01 = "0" führt zum Freilaufstopp und
zur Aktivierung des Ausgangs, sofern die
Ausgangsfrequenz 0 Hz beträgt und in Parameter 340
AUS 123 gewählt wurde. Bei Bit 01 = "1" kann der
Frequenzumrichter anlaufen, wenn die übrigen
Startbedingungen erfüllt sind.
Bit 02, AUS 3 /EIN 3:
Schnellstopp unter Anwendung der Rampenzeit in
Parameter 212. Bit 02 = "0" führt zum Schnellstopp
und zur Aktivierung des Ausgangs, sofern die
Ausgangsfrequenz 0 Hz beträgt und in Parameter 340
AUS 123 gewählt wurde. Bei Bit 02 = "1" kann der
Frequenzumrichter anlaufen, wenn die übrigen
Startbedingungen erfüllt sind.
Bit 03, Freilauf/Freigabe:
Freilauf. Bit 03 = "0" führt zum Stopp. Bei Bit 03 = "1"
kann der Frequenzumrichter anlaufen, wenn die
übrigen Startbedingungen erfüllt sind. Hinweis: Mit
der Wahl in Parameter 502 wird festgelegt, wie Bit 03
mit der entsprechenden Funktion der digitalen
Eingänge verknüpft wird.
1-255
01-FF
Adresse
PCD2
Sollwert
Ausgangsfrequenz