Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Eta-K Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eta-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

400 Bremsfunktion (BREMSFUNKTION)
Einstellungen:
Aus (AUS)
Wechselspannungsbremse (AC-BREMSE)
Funktion:
Wechselspannungsbremse [4] kann zur
Verbesserung der Bremswirkung eingesetzt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wechselspannungsbremse [4] bei kurzzeitiger
generatorischer Last einsetzen.
405 Quittierfunktion (QUITTIERUNGSART)
Einstellungen:
Manuell quittieren
(MANUELL TASTER O.KL.)
1 x automatisch quittieren (1 x AUTOMATISCH)
2 x automatisch quittieren (2 x AUTOMATISCH)
3 x automatisch quittieren (3 x AUTOMATISCH)
4 x automatisch quittieren (4 x AUTOMATISCH)
5 x automatisch quittieren (5 x AUTOMATISCH)
6 x automatisch quittieren (6 x AUTOMATISCH)
7 x automatisch quittieren (7 x AUTOMATISCH)
8 x automatisch quittieren (8 x AUTOMATISCH)
9 x automatisch quittieren (9 x AUTOMATISCH)
10 x automatisch quittieren
(10 x AUTOMATISCH)
Quittieren beim Einschalten (QUITT. BEI EIN.)
Funktion:
In diesem Parameter kann die Quittierfunktion
gewählt werden, die nach einer Abschaltung gelten
soll.
Ein Wiedereinschalten des Eta-K ist 1,5 s nach dem
Quittieren möglich.
Beschreibung der Auswahl:
Wenn Manuell quittieren [0] gewählt wird, muß das
Quittieren über die digitalen Eingänge erfolgen.
Wenn der Eta-K nach einer Abschaltung eine
automatische Quittierung durchführen soll (max. 1-
10 Mal innerhalb von 10 Minuten), ist Datenwert [1]
- [10] zu wählen.
Warnung: der Motor kann ohne Vorwar-
nung bis 10 mal 5 Sekunden nach
Abschaltung anlaufen.
= Werkseinstellung. ( ) = Parameterfenstertext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
44
Eta-K
411 Taktfrequenz (TAKTFREQUENZ)
Einstellungen:
[0]
1,5 -14,0 kHz
[4]
Abhängig vom Gerät
Funktion:
Die Einstellung bestimmt die Taktfrequenz des
Wechselrichters. Durch eine Änderung der
Taktfrequenz können, falls erforderlich, akustische
Störgeräusche vom Motor verringert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Bei laufendem Motor wird im Parameter 411 die
Takt-frequenz eingestellt, bis eine Frequenz mit
möglichst niedrigem Motorgeräusch erreicht ist.
Siehe auch Parameter 446 - Schaltmuster. Näheres
zur Leistungsreduzierung in Kapitel 7.
[0]
[1]
ACHTUNG!
[2]
Taktfrequenzen über 4 kHz können - je nach
[3]
Umgebungstemperatur - zur thermischen
[4]
Abschaltung führen.
[5]
[6]
[7]
[8]
412 Variable Taktfrequenz
[9]
(VAR.TAKTFREQUENZ)
Einstellungen:
[10]
Blockiert (BLOCKIERT)
[11]
Variable Taktfrequenz
(VAR. TAKTFREQUENZ)
Temperaturabhängige Taktfrequenz
(TEMP.ABH. TAKTFREQ.)
Funktion:
Diese Funktion ermöglicht ein Ändern der Takt-
frequenz gemäß der jeweiligen Belastung. Allerdings
wird die maximale Taktfrequenz durch den in
Parameter 411 eingestellten Wert bestimmt.
Beschreibung der Auswahl:
Blockiert [0] ist zu wählen, wenn eine feste Takt-
frequenz gewünscht wird. Die Einstellung der
Taktfrequenz erfolgt in Parameter 411.
Wenn Variable Taktfrequenz [1] gewählt wird, geht
die Taktfrequenz bei steigender Ausgangsfrequenz
zurück. Dies wird bei Anwendungen mit
quadratischer Drehmomentkennlinie
(Kreiselpumpen, Gebläse) benutzt, bei denen sich
die Belastung in Abhängigkeit von der
Ausgangsfrequenz verringert.
MG.97.G2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
[1500 - 14000]
[0]
[1]
[2]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis