Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR TAPCON 260 Betriebsanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
TAPCON® 260
Um die R-X-Kompensation korrekt einzustellen, müssen Sie den ohmschen
und den induktiven Spannungsabfall, bezogen auf die Sekundärseite des
Spannungswandlers in V, berechnen. Zudem müssen Sie die verwendete
Wandlerschaltung korrekt einstellen.
Abbildung 46: Ersatzschaltung
Abbildung 47: Zeigerdarstellung
Den ohmschen und den induktiven Spannungsabfall können Sie gemäß den
nachfolgenden Formeln berechnen. Diese Berechnung des Spannungsab-
falls bezieht sich auf die relativierte Spannung auf der Sekundärseite des
Spannungswandlers.
Formel zur Berechnung des ohmschen Spannungsabfalls:
Formel zur Berechnung des induktiven Spannungsabfalls:
U
Ohmscher Widerstandsbelag in Ω/km
r
U
Induktiver Widerstandsbelag in Ω/km
x
1801001/05 DE
7 Funktionen und Einstellungen
Maschinenfabrik Reinhausen 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis