Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR TAPCON 260 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung
3.5.5.1
Maschinenfabrik Reinhausen 2014
Karte
Standard/Option
AN
Option
AC
Option
AD
Option
CIC
Option
CPU
Standard
IO
Standard
MI
Standard
SU
Standard
UC
Standard
Tabelle 6: Baugruppen
In den folgenden Abschnitten sind die Funktionen der Baugruppen beschrie-
ben. Weitere Informationen zu den Baugruppen finden Sie im Abschnitt
Technische Daten
[►
155].
Spannungsversorgung
Über das Weitbereichsnetzteil (SU-Karte) wird das Gerät versorgt. Je nach
Konfiguration ist das Gerät mit einer der folgenden Varianten ausgestattet:
SUH-P: Nenneingangsspannung 100...240 VAC oder 88...353 VDC
(Eingangsspannungsbereich 88...264 VAC, 88...353 VDC)
SUM-P: Eingangsspannung 36...72 VDC
SUL-P: Eingangsspannung 18...36 VDC
Abbildung 8: SUH-P-Karte
1801001/05 DE
Max. Anzahl
1
1
1, optional mit Erweiterungs-
modul
2
1
1
1
1
3, 4 (bei SID)
TAPCON® 260
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis