Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unaufgeforderte Nachrichten Freigeben; Anzahl Der Sendeversuche Für Unaufgeforderte Nachrichten Einstellen - MR TAPCON 260 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.15.9
7.15.10
128
TAPCON® 260
6.
Schritte 3 bis 5 so oft wiederholen, bis alle gewünschten Ziffern einge-
geben sind.
7.
drücken.
ð
Die SCADA Master Adresse ist eingestellt.

Unaufgeforderte Nachrichten freigeben

Bei Verwendung des Leitstellenprotokolls DNP3 können Sie mit diesem Pa-
rameter die unaufgeforderte Datenübertragung durch das Gerät freigeben.
Die Datenübertragung erfolgt, wenn ein entsprechendes Ereignis auftritt.
Diese Anzeige steht Ihnen ausschließlich für das folgende Schnittstellenpro-
tokoll zur Verfügung:
DNP3
Nach Änderung dieser Einstellung ist ein Neustart des Spannungsreglers
erforderlich.
Um die unaufgeforderten Nachrichten freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1.
>
Konfiguration >
Schnittst.1 >
so oft drücken, bis der gewünschte Parameter ange-
zeigt wird.
ð
Unaufgeford Nachr CIC1.
2.
oder
drücken, um die gewünschte Option einzustellen.
3.
drücken.
ð
Die unaufgeforderten Nachrichten sind freigegeben/gesperrt.
Anzahl der Sendeversuche für unaufgeforderte Nachrichten
einstellen
Mit diesem Parameter stellen Sie die maximale Anzahl der Sendeversuche
für unaufgeforderte Nachrichten ein.
Erhält das Gerät keine Freigabe zur Datenübertragung durch den Master
(zum Beispiel wegen Übertragungsfehlern), dann wird die Datenübertragung
gemäß der eingestellten maximalen Anzahl der Sendeversuche wiederholt.
Diese Anzeige steht Ihnen ausschließlich für das folgende Schnittstellenpro-
tokoll zur Verfügung:
DNP3
Nach Änderung dieser Einstellung ist ein Neustart des Spannungsreglers
erforderlich.
1801001/05 DE
7 Funktionen und Einstellungen
Weiter >
Weiter >
Maschinenfabrik Reinhausen 2014
Komm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis