Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Auswahl - MR TAPCON 260 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Funktionen für
106
TAPCON® 260
Oberen Wert des Eingangssignals einstellen
Zur Konfiguration des Analogeingangs müssen Sie dem oberen Wert des
anliegenden Signals einen Absolutwert zuordnen.
Um den oberen Wert des Eingangs einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
>
oft drücken, bis der gewünschte Parameter angezeigt wird.
ð
Eingang 1 Wert oben.
2.
drücken, um den Wert zu erhöhen oder
zu senken.
3.
drücken.
7.12

LED-Auswahl

Mit diesem Parameter können Sie den 4 freien LEDs Funktionen zuweisen,
die bei einem Ereignis leuchten. Sie können den Beschriftungsstreifen he-
rausziehen, um ihn zu beschriften.
Abhängig von Ihrer Gerätekonfiguration können die nachfolgenden Parame-
ter von MR für Sonderfunktionen verwendet werden. In diesem Fall sind
diese Parameter vorbelegt. Gegebenenfalls werden Ihnen diese Parameter
nicht angezeigt und können von Ihnen nicht frei belegt werden.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht aller möglichen Funktionen,
LEDs
die Sie den LEDs zuweisen können.
Verfügbare
Funktionen
Aus
IOxx/UCxx
SI:bef1
SI:bef2
Unterspg.
Überspg.
Überstrom
Fehler Par.
Motorsch.
Blockierung
Kreisblindst.
Master
Follower
Automatik
Bandbreite <
Konfiguration >
Weiter >
Funktionsbeschreibung
LED deaktiviert
Am Steuereingang IOxx/UCxx (z. B. IO:25) liegt ein Sig-
nal an
SI:bef1 (Befehl) wird empfangen
SI:bef2 (Befehl) wird empfangen
Unterspannung liegt vor
Überspannung liegt vor
Übertrom liegt vor
Parallellauffehler liegt vor
Motorschutzschalter ist ausgelöst
Regelung ist blockiert
Parallellauf mittels Kreisblindstrommethode ausgewählt
Gerät im Parallelauf als Master aktiv
Gerät im Parallellauf als Follower aktiv
Automatikbetrieb aktiviert
Bandbreite ist unterschritten
1801001/05 DE
7 Funktionen und Einstellungen
Analogeingänge >
drücken, um den Wert
Maschinenfabrik Reinhausen 2014
so

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis