Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad Aus- Und Einbauen; Hinterrad Aus- Und Einbauen - KTM 640 LS-E/mil Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
5
6
7
4
9
8
10

Vorderrad aus- und einbauen

– Motorrad am Rahmen aufbocken, damit das Vorderrad den Boden nicht
mehr berührt.
2
– Bundschraube
– die 4 Klemmschrauben
– Mit der Bundschraube die Steckachse ein Stück herausschieben und
Bundschraube entfernen.
– Vorderrad halten und die Steckachse
HINWEIS: Die Steckachse läßt sich leichter herausziehen, wenn man an
der Flachstelle einen Gabelschlüssel 17 mm auf die Steckachse steckt.
– Vorderrad vorsichtig aus der Gabel nehmen und Tachoantrieb
3
der Nabe nehmen.
B
EI AUSGEBAUTEM
– Vor dem Einbauen des Vorderrades, den Wellendichtring
Lauffläche
– Zum Einbauen des Vorderrades dieses in die Gabel heben, Tachoantrieb
in die Nabe stecken. Dabei müssen die Mitnehmernasen
Schlitze des Antriebs eingreifen.
– Vorderrad samt Tachoantrieb positionieren und Steckachse montieren
– Bundschraube
welle in einem leichten Bogen nach oben führt und Bundschraube mit
40 Nm festziehen.
– Motorrad vom Ständer nehmen, Vorderradbremse betätigen und Gabel
einige Male kräftig einfedern, damit sich die Gabelholme ausrichten.
– Erst dann die Klemmschrauben
ziehen.
– F
LASSEN
STÄTTE BERICHTIGEN
HALTEN DES
– B
BIS DER
– H
WÜRDE SONST STARK REDUZIERT
10

Hinterrad aus- und einbauen

Motorrad auf den Mittelständer stellen, damit das Hinterrad den Boden
nicht berührt. Bundmutter
Hinterrad festhalten und Steckachse
terrad frei ist, der Bremszangenträger aber noch gehalten wird. Hinterrad so
weit als möglich nach vorne schieben, Kette vom Kettenrad nehmen und
Hinterrad vorsichtig aus dem Schwingarm nehmen.
– B
– W
B
DES
Der Einbau erfolgt in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge. Vor dem Fest-
ziehen der Bundmutter mit 80 Nm, das Hinterrad nach vorne drücken,
damit die Kettenspanner an den Spannschrauben anliegen.
– F
LASSEN
STÄTTE BERICHTIGEN
HALTEN DES
– B
DER
– H
WÜRDE SONST STARK REDUZIERT
1
lösen und ca. 5 Umdrehungen herausdrehen.
2
!
VORSICHT
V
ORDERRAD DIE
6
am Tachoantrieb reinigen und fetten.
1
montieren, Tachoantrieb so drehen, daß die Tacho-
ACHTUNG
S
E
ALLS
IE BEIM
INBAUEN KEINEN
S
A
IE DAS
NZUGSDREHMOMENT MÖGLICHST BALD IN EINER
. E
INE LOCKERE
M
OTORRADES FÜHREN
S
E
ETÄTIGEN
IE NACH DEM
INBAUEN DES
D
RUCKPUNKT VORHANDEN IST
S
B
ALTEN
IE DIE
REMSSCHEIBE UNBEDINGT ÖL
8
!
VORSICHT
H
EI AUSGEBAUTEM
INTERRAD DIE
S
IRD DIE
TECKACHSE AUSGEBAUT
UNDMUTTER GRÜNDLICH ZU REINIGEN UND FRISCH ZU FETTEN
G
.
EWINDES ZU VERMEIDEN
ACHTUNG
S
E
ALLS
IE BEIM
INBAUEN KEINEN
S
A
IE DAS
NZUGSDREHMOMENT MÖGLICHST BALD IN EINER
. E
INE LOCKERE
M
OTORRADES FÜHREN
S
E
ETÄTIGEN
IE NACH DEM
INBAU DES
D
RUCKPUNKT VORHANDEN IST
S
B
ALTEN
IE DIE
REMSSCHEIBE UNBEDINGT ÖL
an den Gabelfäusten lockern.
3
herausziehen.
H
ANDBREMSE NICHT BETÄTIGEN
2
an den Gabelfäusten mit 10 Nm fest-
D
REHMOMENTSCHLÜSSEL ZUR
S
TECKACHSE KANN ZU UNSTABILEM
.
V
ORDERRADES IMMER DIE
.
-
UND FETTFREI
.
abschrauben, Kettenspanner
bk
so weit herausziehen, daß das Hin-
F
USSBREMSE NICHT BETÄTIGEN
,
G
SIND DIE
EWINDE DER
D
REHMOMENTSCHLÜSSEL ZUR
S
TECKACHSE KANN ZU UNSTABILEM
.
H
INTERRADES IMMER DIE
.
-
UND FETTFREI
.
4
von
!
.
5
und die
7
in die
V
,
ERFÜGUNG HABEN
KTM F
-
ACHWERK
F
-
AHRVER
H
,
ANDBREMSE
,
B
DIE
REMSWIRKUNG
9
abnehmen,
!
.
S
TECKACHSE UND DER
,
F
UM EIN
ESTGEHEN
V
,
ERFÜGUNG HABEN
KTM F
-
ACHWERK
F
-
AHRVER
F
,
USSBREMSE
BIS
,
B
DIE
REMSWIRKUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis