Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundstellung Des Fußbremshebels Ändern; Bremsflüssigkeitsstand Hinten Prüfen; Bremsflüssigkeit Hinten Nachfüllen; Bremsklötze Hinten Kontrollieren - KTM 640 LS-E/mil Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1
4
5
Grundstellung des Fußbremshebels ändern*
Die Grundstellung des Fußbremshebels kann durch Verdrehen der Anschla-
1
grolle
weg am Fußbremshebel eingestellt werden. Der Fußbremshebel muß außen
gemessen einen Leerweg von 3-5 mm haben. Erst dann darf die Kolben-
stange den Kolben im Fußbremszylinder bewegen (am stärkeren Wider-
stand des Fußbremshebels zu erkennen).
I
ST DIESER
D
ADURCH BEGINNEN DIE
HITZT UND KANN IM
3-5mm
Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen
Der Vorratsbehälter für die hintere Scheibenbremse befindet sich auf der
rechten Fahrzeugseite. Der Bremsflüssigkeitsstand darf bei senkrecht abge-
stelltem Fahrzeug nicht unter die „MlN"-Markierung sinken.
F
ÄLLT DER
U
NDICHTHEITEN IM
3
Bremsflüssigkeit hinten nachfüllen*
Sobald der Bremsflüssigkeitsstand die "MIN" Marke erreicht, muß Brems-
flüssigkeit nachgefüllt werden.
Damit der Bremsflüssigkeitsbehälter besser zugänglich ist, sollten Sie die
Sechskantschraube
führen. Schraubverschluß
sigkeit DOT 5.1 bis zur "MAX" Markierung auffüllen. Gummibalg und
Schraubverschluß montieren. Übergelaufene oder verschüttete Bremsflüssig-
keit mit Wasser abwaschen. Bremsflüssigkeitsbehälter wieder am Rahmen
festschrauben und dabei den Verbindungsschlauch knickfrei verlegen.
– KEINESFALLS
BASIERT AUF
SCHLÄUCHE MÜSSEN SPEZIELL DAFÜR AUSGELEGT SEIN
– L
AGERN
– B
REMSFLÜSSIGKEIT KANN
A
UGEN IN
GRÜNDLICH MIT
– B
RINGEN
B
REMSFLÜSSIGKEIT GREIFT
– V
ERWENDEN
B
NEM
Bremsklötze hinten kontrollieren
min.
Die Bremsklötze sind von hinten einzusehen. Die Belagstärke darf 1 mm
1 mm
nicht unterschreiten
D
B
IE
ELAGSTÄRKE DER
UNTERSCHREITEN
I
NTERESSE
W
ERDEN DIE
G
ÄNZE ABGESCHLIFFEN IST
B
REMSSCHEIBE
SCHEIBE WIRD ZERSTÖRT
verändert werden. Mit der Kolbenstange
!
VORSICHT
L
EERWEG NICHT VORHANDEN
B
REMSKLÖTZE ZU SCHLEIFEN
E
XTREMFALL TOTAL AUSFALLEN
ACHTUNG
B
REMSFLÜSSIGKEITSSTAND UNTER DEN
B
.
REMSSYSTEM BZW
3
entfernen und den Behälter wie gezeigt nach außen
4
mit Gummibalg
ACHTUNG
B
DARF
REMSFLÜSSIGKEIT
S
ILIKONÖL UND IST PURPUR GEFÄRBT
S
B
IE
REMSFLÜSSIGKEIT AUSSER
H
AUTREIZUNGEN VERURSACHEN
B
. F
ERÜHRUNG BRINGEN
W
ASSER SPÜLEN UND EINEN
!
VORSICHT
S
B
IE
REMSFLÜSSIGKEIT NICHT MIT LACKIERTEN
L
!
ACK AN
S
B
IE NUR SAUBERE
REMSFLÜSSIGKEIT AUS EINEM DICHT VERSCHLOSSE
EHÄLTER
ACHTUNG
B
REMSKLÖTZE DARF AN DER SCHWÄCHSTEN
,
B
ANSONSTEN KANN EIN
I
S
HRER EIGENEN
ICHERHEIT DIE
VORSICHT
!
B
REMSKLÖTZE ZU SPÄT ERNEUERT
,
SCHLEIFEN DIE
. D
B
ADURCH LÄSST DIE
.
2
muß dann der Leer-
,
B
BAUT SICH IM
REMSSYSTEM
. D
B
AS
REMSSYSTEM WIRD ÜBER
.
M
,
INIMALWERT
B
TOTAL ABGENÜTZTE
REMSKLÖTZE HIN
5
abnehmen und Bremsflüs-
DOT 5
VERWENDET WERDEN
. D
ICHTUNGEN UND
.
R
K
EICHWEITE VON
INDERN
. N
ICHT MIT
B
ALLS
REMSFLÜSSIGKEIT IN DIE
A
.
RZT AUFSUCHEN
T
EILEN IN
S
TELLE
. L
REMSVERSAGEN AUFTRETEN
ASSEN
B
REMSKLÖTZE RECHTZEITIG ERNEUERN
,
B
SODASS DER
ELAG TEILWEISE ODER ZUR
S
B
TAHLTEILE DER
REMSKLÖTZE AN DER
REMSWIRKUNG STARK NACH UND DIE
!
D
.
RUCK AUF
-
DEUTET DIES AUF
.
! D
IESE
B
-
REMS
H
AUT ODER
A
,
UGEN SPRITZT
!
B
,
ERÜHRUNG
-
1
MM NICHT
S
IE DAHER IM
.
!
B
-
REMS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis