Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 640 LS-E/mil Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor mit Kickstarter starten
Startvorgang wie vorher beschrieben und Kickstarter über den
vollen Weg kraftvoll durchtreten
ACHTUNG
W
S
M
ENN
IE DEN
OTOR MIT DEM
S
S
IE DAZU IMMER
TIEFEL AN
K
KÖNNTEN VOM
ICKSTARTER ABRUTSCHEN
K
DEN
ICKSTARTER ZURÜCKSCHLAGEN
.
GESTARTET WIRD
Anfahren
Kupplungshebel ziehen, 1. Gang einlegen, Kupplungshebel
langsam freigeben und gleichzeitig Gas geben.
ACHTUNG
K
S
ONTROLLIEREN
IE BEVOR
. S
STÄNDER
BZW
EITENSTÄNDER
. W
GESCHWENKT IST
ENN EINER DER
M
K
DAS
OTORRAD AUSSER
ONTROLLE GERATEN
Schalten, Fahren
Der 1. Gang, mit dem Sie jetzt fahren, stellt den Anfahr- oder
Berggang dar. Wenn die Verhältnisse (Verkehr, Steigung) es
erlauben, können Sie in höhere Gänge schalten. Dazu Gas
wegnehmen, gleichzeitig Kupplungshebel ziehen, nächsten
Gang einlegen, Kupplungshebel freigeben und Gas geben.
Wurde der Choke betätigt, ist dieser nach dem Erwärmen des
Motors abzustellen.
Nach dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit durch volles
Aufdrehen des Gasdrehgriffes, diesen auf
die Geschwindigkeit verringert sich kaum, der Kraftstoffver-
brauch geht jedoch stark zurück.
Geben Sie immer nur so viel Gas wie der Motor gerade verar-
beiten kann - brüskes Aufreißen des Gasdrehgriffes erhöht den
Verbrauch.
Zum Zurückschalten Motorrad nötigenfalls abbremsen und
gleichzeitig Gas wegnehmen. Kupplungshebel ziehen und
niedrigeren Gang einlegen, Kupplungshebel langsam freigeben
und Gas geben bzw. nochmals schalten.
Wenn zum Beispiel an einer Kreuzung der Motor abgewürgt
wird, nur den Kupplungshebel ziehen und starten. Das
Getriebe muß nicht in Neutral-Stellung gebracht werden.
K
ICKSTARTER STARTEN WOLLEN
,
V
UM
ERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN
,
M
ODER DER
,
WENN MIT ZU WENIG
S
,
IE LOSFAHREN IMMER
OB DER
A
BIS
ZUM
NSCHLAG
S
B
TÄNDER AM
ODEN STREIFT
.
/
Gas zurückdrehen;
3
4
– B
EFOLGEN
VORAUSSCHAUEND UM
– P
ASSEN
I
HREM
,
ZIEHEN
– F
AHREN
. S
IE
KANNTEM
OTOR KANN
– I
G
M
S
CHWUNG
M
TEN
S
CHWIERIGKEITEN GEGENSEITIG HELFEN KÖNNEN
– E
RNEUERN
B
G
EI
B
TER
– N
ACH EINEM
NAHME ZU ÜBERPRÜFEN
– H
OHE
SEINE
MITTLEREN
SOLLTE DER
B
ETRIEBSTEMPERATUR ERREICHT
– S
CHALTEN
M
OTOR WIRD DABEI ÜBERDREHT UND KANN BESCHÄDIGT WERDEN
A
USSERDEM KANN DURCH DAS
M
OTORRAD LEICHT AUSSER
LÄNGERE
Ö
LSYSTEM UND KÖNNEN DADURCH ZUM
– B
EGINNT
WÄHREND DER
K
ÜHLSYSTEM HIN
SONST ZUM
H
-
AUPT
ABKÜHLEN
NACH
OBEN
,
KONTROLLIEREN
KANN
BRÜHUNGSGEFAHR! E
WENN GENÜGEND
– B
A
EI
, M
BES
TRETEN WÄHREND DER
ANZUHALTEN
WERKSTÄTTE KONTAKT AUFZUNEHMEN
Abbremsen
Gas wegnehmen und mit Hand- und Fußbremse gleichzeitig
bremsen. Auf sandigem, regennaßem oder schlüpfrigem
Untergrund soll vorwiegend die Hinterradbremse betätigt wer-
den. Bremsen Sie stets mit Gefühl, blockierende Räder führen
zum Schleudern oder zum Sturz. Schalten Sie dabei auch das
Getriebe, der Geschwindigkeit entsprechend, in kleinere
Gänge.
Nützen Sie bei langen Talfahrten die Bremswirkung des Motors.
Schalten Sie dazu das Getriebe 1 oder 2 Gänge zurück, überdre-
hen Sie jedoch den Motor nicht. So brauchen sie wesentlich
weniger zu bremsen und die Bremsen werden nicht überhitzt.
B
B
EIM
REMSEN ERHITZEN SICH
TEL UND
SCHWÄCHER IST DIE
KOMPLETTE
ACHTUNG
S
V
IE DIE
ERKEHRSVORSCHRIFTEN
G
EFAHREN MÖGLICHST FRÜH ZU ERKENNEN
S
F
IE DIE
AHRTGESCHWINDIGKEIT DEN
F
AHRKÖNNEN AN
S
IE VORSICHTIG AUF UNBEKANNTEN
G
.
ELÄNDE
S
ELÄNDE SOLLTEN
IE STETS MIT EINEM
OTORRAD UNTERWEGS SEIN
S
H
IE DAS
ELMVISIER BZW
EGENLICHT IST MAN MIT ZERKRATZTEM
.
RILLE PRAKTISCH BLIND
S
M
TURZ IST DAS
OTORRAD WIE VOR JEDER
.
!
VORSICHT
D
M
REHZAHLEN BEI KALTEM
L
. S
EBENSDAUER AUS
IE FAHREN DEN
D
REHZAHLBEREICH EINIGE
M
OTOR VOLL BELASTET WERDEN
,
SOBALD DIE
S
V
IE NIE VON
OLLGAS IN EINEN KLEINEREN
B
LOCKIEREN DES
K
ONTROLLE GERATEN
W
-
HEELIE
FAHRTEN FÜHREN ZU EINEM
K
DIE
ROTE
ÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
F
,
AHRT ZU LEUCHTEN
. H
S
ALTEN
IE IN DIESEM
M
OTORSCHADEN KOMMT
,
S
K
ÜBERPRÜFEN
IE DAS
ÜHLSYSTEM AUF
S
K
IE DEN
ÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND
S DARF NUR WEITERGEFAHREN WERDEN
F
K
LÜSSIGKEIT IM
ÜHLSYSTEM VORHANDEN IST
V
UFTRETEN VON ABNORMALEN
OTORBEFESTIGUNGSSCHRAUBEN AUF FESTEN
F
AHRT UNÜBLICHE
,
M
DER
OTOR ABZUSTELLEN UND MIT EINER
ACHTUNG
B
REMSSCHEIBE
B
. J
REMSFLÜSSIGKEIT
E HEISSER DIESE
B
. I
REMSWIRKUNG
B
.
REMSSYSTEM AUSFALLEN
,
S
FAHREN
IE DEFENSIV UND
.
V
ERHÄLTNISSEN UND
S
.
TRASSEN BZW
IN UNBE
F
REUND AUF EINEM ZWEI
,
S
F
DAMIT
IE SICH IM
ALLE VON
.
.
B
DAS
RILLENGLAS RECHTZEITIG
V
ISIER ODER ZERKRATZ
I
NBETRIEB
!
OTOR WIRKEN SICH NEGATIV AUF
M
B
OTOR AM
ESTEN IM
K
,
ILOMETER WARM
ERST DANN
. D
M
ER
OTOR HAT SEINE
K
ÜHLER WARM WERDEN
G
. D
ANG
H
INTERRADES DAS
.
D
RUCKABFALL IM
M
OTORSCHADEN FÜHREN
-W
ARNLAMPE
D
DEUTET DIES AUF EINEN
EFEKT IM
F
,
ALL SOFORT AN
DA ES
. L
S
M
ASSEN
IE DEN
OTOR
U
NDICHTHEITEN UND
. VORSICHT VER-
.
B
IBRATIONEN WÄHREND DES
ETRIE
S
.
ITZ PRÜFEN
G
,
ERÄUSCHE AUF
IST SOFORT
KTM F
ACH
.
, B
, B
REMSKLÖTZE
REMSSAT
T
,
EILE WERDEN
DESTO
E
M
XTREMFALL KANN DANN DAS
-
-
.
-
-
.
ER
.
,
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis