Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Patentiertem Zweispulensystem; Mit Bremsenansteuerung Von Sew-Eurodrive Im Klemmenkasten Oder Schaltschrank - SEW-Eurodrive DRN Series Handbuch

Drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung und Abgrenzung
4
Allgemeine Beschreibung
4.2.1
B-seitig am Motor angebaut
Optional mit Hand-
lüftung ausführbar
4.2.2

Mit patentiertem Zweispulensystem

4.2.3

Mit Bremsenansteuerung von SEW-EURODRIVE im Klemmenkasten oder Schaltschrank

14
Handbuch – Projektierung Bremse BE..
Die Motoren DRN.. mit Bremse BE.. können in Umgebungstemperaturbereichen von
‑40 °C bis +100 °C eingesetzt werden. Sie sind in den Schutzarten IP54, IP55, IP65
und IP66 lieferbar.
Die Bremse kann bei Ausrüstung mit einer Handlüftung auch ohne Spannungsversor-
gung geöffnet werden. So kann z. B. ein manuelles Absenken von Hubwerken ermög-
licht oder eine Windfreistellung bei Krandrehwerken erreicht werden.
Für die Handlüftung stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Mit selbsttätig zurückspringender Handlüftung (Optionsbezeichnung /HR), ein
Handhebel wird mitgeliefert.
2. Mit feststellbarer Handlüftung (Optionsbezeichnung /HF), ein Gewindestift wird
mitgeliefert.
Die Bremse BE.. ist eine gleichspannungserregte elektromagnetische Federdruck-
bremse. Sie ist mit dem patentierten Zweispulensystem von SEW‑EURODRIVE aus-
gerüstet. Sie arbeitet im Netzanlauf in Kombination mit Bremsenansteuerungen von
SEW‑EURODRIVE mit Beschleunigungsfunktion besonders reaktionsschnell und ver-
schleißfrei.
Bei Nutzung des Zweispulensystems sind die Bremsen BE.. für hohe Schalthäufigkei-
ten geeignet, wie sie z. B. bei schnell taktenden Applikationen erforderlich sind.
Während bei den Baugrößen BE05 – 2 der Betrieb der Bremse auch ohne Beschleu-
nigungsfunktion oder mit einer direkten Gleichspannungsversorgung ohne Bremsen-
ansteuerung von SEW‑EURODRIVE möglich ist, sind alle Bremsen ab der Baugröße
BE5 für die Nutzung des Zweispulensystems optimiert.
Dies ermöglicht einen besonders energieeffizienten Betrieb, da die Verlustleistung im
Haltezustand abgesenkt werden kann. Bei Bremsen ohne Zweispulensystem dagegen
muss der Magnetkreis zur Realisierung des gleichen Bremsmoments und Verschleiß-
wegs größer dimensioniert werden.
Angesteuert wird die Bremse im Normalfall von einer Bremsenansteuerung, die ent-
weder im Klemmenkasten des Motors oder im Schaltschrank untergebracht ist. Dabei
kann aus einer breiten Palette von Bremsenansteuerungen gewählt werden. Es sind
neben verschiedenen Anschluss-Spannungen auch Bremsenansteuerungen für spezi-
elle Applikationsanforderungen verfügbar:
mit Beschleunigungsfunktion für hohe Schalthäufigkeit (durch Nutzung des paten-
tierten Zweispulensystems, z. B. BGE../BME../BSG..)
mit schneller Abschaltfunktion für hohe Haltegenauigkeit (durch integrierte oder
zusätzliche Schnellschaltrelais, z. B. BMP../BSR../BUR..)
mit integrierter Heizfunktion (BMH..)
mit zusätzlichen 24-V-DC-Steuereingängen für SPS oder Umrichter (z.  B. BMK..
oder BMV..)
mit Sicherheitsfunktion SBC zum sicheren Abschalten der Energiezufuhr zur
Bremse (BST..)
Auf Kundenwunsch können die Bremsen BE05 – 2 auch für den Betrieb an einer ex-
ternen Gleichspannungsquelle ohne zusätzliche Bremsenansteuerung geliefert wer-
den.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr seriesDr seriesEdrn series

Inhaltsverzeichnis