Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung; Bremsendiagnose - SEW-Eurodrive DRN Series Handbuch

Drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Projektierung

Bei Verwendung einer Bremse muss der Antrieb stets auf die applikative Verwendung
projektiert werden. Die zugehörigen Projektierungsvorgaben sind einzuhalten. Appli-
kative Rückwirkungen auf den projektierten Antrieb, die außerhalb der Projektierungs-
grenzen liegen, können zu einer Beschädigung des Antriebs führen. Dies liegt im Ver-
antwortungsbereich des Betreibers.
Halten Sie bei der Auslegung der Bremse die geltenden Projektierungsvorgaben und
die sich ergebenden Einsatzgrenzen von SEW‑EURODRIVE ein. Eine Änderung der
applikativen Anforderungen oder der technischen Eigenschaften der Bremse erfordert
eine erneute Projektierung der Bremse und die Prüfung der Einsatzgrenzen.
SEW‑EURODRIVE kann Sie auf Wunsch bei der Auslegung des Sicherheitssystems,
der Projektierung sowie bei der Berechnung des Performance Levels unterstützen.
Bei Bedarf kontaktieren Sie SEW‑EURODRIVE.
2.8

Bremsendiagnose

In Anwendungen mit Bremsen stellt das Bremsmoment ein wesentliches Kriterium für
die Funktionalität der Bremse dar. Bei Reduktion oder Verlust des Bremsmoments ist
die korrekte Funktionalität der Anwendung nicht mehr sichergestellt. In der Folge kann
die Sicherheit der Maschine und/oder die Sicherheit von Personen eingeschränkt sein.
Um diesem entgegen zu wirken, kann die Bremse optional mit einer Bremsendiagno-
se geprüft werden. Die Diagnose der Bremse gibt dem Anwender Informationen über
den Zustand und die Leistungsfähigkeit der Bremse. Dadurch können potentielle Feh-
ler rechtzeitig erkannt und eine Wartung/Reparatur veranlasst werden.
Insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen gemäß EN ISO 13849, in denen
eine Sicherheitsfunktion mit einer Bremse realisiert wird, kann eine Diagnose der
Bremse normativ gefordert sein. Je nach gewünschtem Performance Level (PL) ist
der normativ geforderte Diagnosedeckungsgrad (DC
ckungsgrad ist eine Kennzahl zur implementierten Bremsendiagnose.
Die Bremsendiagnose muss getrennt für jede Bremse folgende Fehlermöglichkeiten
aufdecken:
Um eine fehlerhafte Rückwirkung auf das Diagnose-Ergebnis zu verhindern, empfiehlt
SEW‑EURODRIVE zusätzlich die Diagnose des potenziellen Fehlers "Bremse öffnet
nicht".
Die Bremsendiagnose ist nicht Bestandteil der Bremse und muss im System realisiert
werden. Bei SEW‑EURODRIVE ist als Lösung die Bremsendiagnose z. B. als Softwa-
refunktion für die Controller der Leistungsklassen advanced/power verfügbar. Diese
Bremsendiagnose erfüllt die normativen Anforderungen und ermöglicht Lösungen bis
zu Performance Level e (PL e).
HINWEIS
Die Option Diagnose-Einheit /DUE zur Funktions- und Verschleißüberwachung der
Bremsen BE.. detektiert ebenfalls den Schaltzustand der Bremsen sowie deren Ver-
schleiß, jedoch nicht das verfügbare Bremsmoment. Die Diagnose-Einheit ist sicher-
heitstechnisch nicht zertifiziert, deshalb erfüllt sie nicht die normativen Anforderungen
an eine Bremsendiagnose im Sinne der Sicherheitstechnik.
Bremse schließt nicht.
Bremsmoment ist nicht ausreichend.
Funktionale Sicherheit
Projektierung
) zu erfüllen. Der Diagnosede-
avg
Handbuch – Projektierung Bremse BE..
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr seriesDr seriesEdrn series

Inhaltsverzeichnis