Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normengrundlage; Tüv-Zertifizierung; Sicherheitsfunktionen Der Sicherheitsbremse - SEW-Eurodrive DRN Series Handbuch

Drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit
2

Normengrundlage

2.3
Normengrundlage
2.4
TÜV-Zertifizierung
2.5

Sicherheitsfunktionen der Sicherheitsbremse

6
Handbuch – Projektierung Bremse BE..
FS-Logo
Dezentrale Um-
02
04
07
11
Wenn sich auf dem Motortypenschild das FS-Logo z. B. mit dem Code "FS 11" befin-
det, ist am Motor die Kombination aus Sicherheitsgeber und Sicherheitsbremse vor-
handen. Halten Sie bei vorhandenem FS-Logo die Angaben in den zugehörigen Doku-
mentationen ein.
Die Sicherheitsbewertung findet auf Grundlage der folgenden Norm und Sicherheits-
klasse statt:
Sicherheitsbremsen
Sicherheitsklasse/Normengrundlage
Für die beschriebenen Sicherheitsbremsen steht folgendes Zertifikat zur Verfügung:
Zertifikat der TÜV  NORD  Systems GmbH & Co. KG
Das TÜV-Zertifikat steht auf der Homepage von SEW‑EURODRIVE (www.sew-
eurodrive.de) zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Realisierung einer Sicherheitsfunktion mit elektromechanischen Bremsen erfordert
bei Anforderung das Schließen der Bremse. Die Sicherheitsfunktion wird mit der ge-
schlossenen Bremse aktiv. Hierzu muss die Bremsspule stromlos geschaltet und die
in der Bremsspule gespeicherte Energie abgebaut sein.
Durch Ergänzung einer Sicherheitsbremse  BE.. in einem sicheren Gesamtsystem
können Sie folgende Sicherheitsfunktionen realisieren:
SBA (Safe Brake Actuation – sicheres Abbremsen)
SBH (Safe Brake Hold – sicheres Halten)
Vorhandene funktional sichere Motoroption
Sicherheitsbremse
richter
X
X
X
Kategorie (Cat.) gemäß EN ISO 13849-1
Sicherheitsgeber
X
X
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr seriesDr seriesEdrn series

Inhaltsverzeichnis