Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsendiagnose Und Reibflächenaktivierung - SEW-Eurodrive DRN Series Handbuch

Drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung und Abgrenzung
4
Technische Details
4.3.2
Bremsmomentdefinition
Kurzzeichen
nach DIN VDE
0580
M
1
M
2
M
4
4.3.3
Bremsendiagnose und Reibflächenaktivierung
20
Handbuch – Projektierung Bremse BE..
Die Bremsmomente der Bremsen BE.. sind in Anlehnung an die DIN VDE 0580 defi-
niert. Hierbei werden folgende Bremsmomente unterschieden:
Benennung
Beschreibung
dynamisches
Bei schlupfender Bremse (Bremse elektrisch abgeschaltet) an
Bremsmoment
der Motorwelle wirksames Drehmoment. Es hängt von der aktuel-
len Betriebstemperatur und der aktuellen Reibgeschwindigkeit/
Motordrehzahl ab.
quasistatisches
Bremsmoment bei langsam schlupfender Bremse (Relativge-
Bremsmoment
schwindigkeit zwischen den Reibkomponenten: 1 m/s) bei 20 °C
(=Nennbremsmo-
ment M
)
B
statisches Brems-
Losbrechmoment, das erforderlich ist, um bei geschlossener
moment
Bremse die Motorwelle aus dem Stillstand zu drehen.
Das Nennbremsmoment M
men der Qualitätskontrolle einer 100  % Endprüfung ab Werk und liegt im Ausliefe-
rungszustand innerhalb eines Toleranzbereichs von -10 % und +50 %.
Dieser Nennwert M
kommt sowohl bei der Auswahl der Bremse, als auch bei der Pro-
B
jektierung zur Anwendung. Dabei werden die Unterschiede von M
Bremsmoment) und M
4
Formeln und verwendeten Berechnungsbeiwerte von SEW‑EURODRIVE berücksich-
tigt.
Die Kennwerte M
und M
1
Bremse nicht relevant. Bei weitergehenden applikativen Anforderungen an die Brem-
se, z. B. Durchführung einer Bremsendiagnose, sind die Kennwerte M
dert zu betrachten und zu bewerten.
HINWEIS
Die Kennwerte M
und M
1
Bremse teils deutlich vom Nennbremsmoment M
außerhalb des o. g. Toleranzbereichs für M
Wenn Sie genauere Informationen benötigen, wenden Sie sich an SEW‑EURODRIVE.
In Applikationen mit Bremsen stellt das Bremsmoment ein wesentliches Kriterium für
die Funktionalität der Bremse dar. Bei Reduktion oder Verlust des Bremsmoments ist
die Funktionalität der Applikation nicht mehr sichergestellt. In der Folge kann die Si-
cherheit der Maschine und/oder die Sicherheit von Personen eingeschränkt sein. Um
diesem entgegen zu wirken, kann die Bremse optional mit einer Bremsendiagnose
überprüft werden. Die Diagnose der Bremse gibt dem Anwender Informationen über
den Zustand und die Leistungsfähigkeit der Bremse. Der Vorteil der Diagnose ist das
frühzeitige Erkennen potenzieller Fehler oder Funktionseinschränkungen. Eine War-
tung oder Reparatur kann dadurch rechtzeitig veranlasst werden.
der Bremsen unterliegt bei SEW‑EURODRIVE im Rah-
B
(statisches Bremsmoment) zum Nennbremsmoment durch die
sind daher im Rahmen der Projektierung und Auswahl der
4
können je nach Verschleiß- und Betriebszustand der
4
liegen.
B
(dynamisches
1
und M
1
abweichen und insbesondere auch
B
geson-
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr seriesDr seriesEdrn series

Inhaltsverzeichnis