Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lx7000 Pro Igc -Fernbedienungen; Lx7000 Pro Igc Remote: Keyboard; Allgemeines; Inbetriebnahme - LX Navigation LX7000 pro IGC Version 2.0 Handbuch

Vario/gps-navigationssystem und igc-zugelassener flugdatenlogger mit luftraumwarnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX7000 pro IGC V 2.0
7.2 LX7000 pro IGC –Fernbedienungen
7.2.1

LX7000 pro IGC Remote: Keyboard

7.2.1.1

Allgemeines

Das Gerät ist in einem Blechgehäuse mit den Abmessungen 80 x 60 x 20 mm untergebracht. Als Bed-
ienungselemente dienen 11 bequeme Gummitasten. Alle LX7000 pro IGC unterstützen auch die Fernbedienung
ohne zusätzliche Eingaben. Das Gerät erkennt die Fernbedienungseinheit automatisch. Die Bedienungselemente des
LX7000 pro IGC sind weiterhin aktiv. Das Gerät wird über den sog. LX7000pro IGC 485-Bus angeschlossen.
Alle 11 Tasten sind nur einfach belegt, das bedeutet es gibt keine Doppelfunktionen. Die Bedienphilosophie der
Tastatur entspricht 100% der des LX7000 pro IGC.
Fernbedienung
⇐ MODE MODE ⇒
⇑ ⇓
ESC,EVENT,ENTER,MC,START
+ ZOOM, -ZOOM
7.2.1.2

Inbetriebnahme

Die Lieferung besteht aus:
Fernbedienungseinheit (LX Remote),
Spiralkabel mit Telefonstecker ( Standardmäßiges Telefonkabel, auch im Geschäft zu Kaufen),
485-BUS Kabel mit Befestigung.
Das RS485-BUS Kabel besteht aus dem 0.5m Kabel mit 9P SUB-D Stecker, der Platine mit Telefonadapter und
dem Befestigungsklotz. Dieser Klotz dient als Befestigungselement für die Platine. Die Platine wird normalerweise
ins Instrumentenbrett eingebaut. Für den Einbau sollten drei Löcher ins Instrumentbrett gebohrt werden, wie in der
Skizze:
LX7000 pro IGC
Mode Drehwahlschalter
Pfeildrehwahlschalter
ESC,EVENT,ENTER,MC,START/ON Tasten
ZOOM-Drehwahlschalter
11mm
φ 14mm
17 mm, φ 3.0 mm
Seite 62
13.10.2003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis