Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LX Navigation LX7000 pro IGC Version 2.0 Handbuch Seite 52

Vario/gps-navigationssystem und igc-zugelassener flugdatenlogger mit luftraumwarnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX7000 pro IGC V 2.0
13.10.2003
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
READ TP/TSK
READ INFO
READ ZONES
WITE TP/TSK
WRITE INFO
WRITE SETUP
WRITE ZONES
Read bedeutet Datentransfer von LX20 zum LX7000 pro IGC und Write die Gegenrichtung.
"Read zones" bedeutet kopieren der Sektorenstruktur vom Colibri / LX20, "Write zones" entsprechend die
Gegenrichtung.
"Write setup" schreibt die Loggereinstellungen vom LX 7000 pro IGC zum LX20 oder Colibri
Wichtig!
Bei Problemen: die Datenübertragungsgeschwindigkeit an beiden Geräten prüfen (muss gleich sein).
4.3.2 Datentransfer LX7000-Colibri
Die Kommunikation mit dem Colibri ist ein ganzes Stück einfacher. Der Colibri stellt automatisch die Verbindung
her, sobald am LX7000 TRANSFER mit ENTER bestätigt wurde. Die erfolgreiche Etablierung der Verbindung
wird vom Colibri mit einigen Piep-Signalen quittiert. Das LX 7000 arbeitet als Master. Es stehen die gleichen
Transferfunktionen wie beim LX20 zur Verfügung.
Seite 51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis