Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps - LX Navigation LX7000 pro IGC Version 2.0 Handbuch

Vario/gps-navigationssystem und igc-zugelassener flugdatenlogger mit luftraumwarnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX7000 pro IGC V 2.0
MOA
R,P,D
GLIDER
AIRWAY
OTHER
"Warn me xxx s before" definiert die Zeitgrenze für die Alarmauslösung in Sekunden vor dem Einflug in den
Luftraum. Nachdem eine Luftraumwarnung (siehe z.B. Bild unten) aktiviert wurde, muß der Pilot nach eigenem
Ermessen „Dismiss" ändern (von einer Minute bis „always") und danach die Alarmeldung mit Enter bestätigen.
"Dismiss" deaktiviert die Warnung für den Zeitraum definiert in „Dismiss" (z.B. nach Eingabe von „Today"
erscheint der Alarm für diesen Luftraum im Laufe des Tages nicht mehr). Besteht die Gefahr einer
Luftraumverletzung weiter, wird die Warnung nach dem Ablauf der "Dismiss"-Zeitspanne wieder aktiviert. Nach
dem Reset Warnings Kommando werden alle Lufträume sofort wieder aktiv und die Warnungen werden ausgelöst
falls der Anlass für die Warnung noch besteht. Der Pilot kann jetzt wieder eine andere Dismiss time für den
Luftraum einstellen.
Wichtig!
Es gibt keine Warnung mehr für einen spezifischen Luftraum, wenn sich das Flugzeug innerhalb dieses
Luftraumes befindet.
ALTITUDE: Die Eingaben hier definieren die Auslösung einer Warnung bevor ein bestimmtes Höehenlimit
erreicht wird. Beim Kurbeln ist der Variovektor und beim Geradeausflug wird Flugvektor die entscheidende Größe.
Die Eingabe erfolgt in MSL (Mean Sea Level).
Reset Dismiss Time aktiviert eine sofortige Warnungsofern die Ursache dafür besteht.
3.1.2.4

GPS

Der Pilot kann mit UTC Offset die Lokalzeit einstellen.
WICHTIG!
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Uhrzeit im Logger.
Der Logger arbeitet immer mit UTC.
"Military operation area"
Restricted, Prohibited, Dangerous
Segelflugbeschränkungsgebiete
Luftstraßen
Sonstige
Beispiel: Lufraumwarnung
Beispiel: Altitudewarnung
Seite 16
13.10.2003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis