Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid Spanning Tree - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz

7.6 Rapid Spanning Tree

Hinweis: Das Spanning Tree Protokoll und das Rapid Spanning Tree Pro-
tokoll sind Protokolle für MAC Brücken und im Standard IEEE 802.1D-2004
bzw. IEEE 802.1w beschrieben. Daher wird in der folgenden Beschreibung
dieser Protokolle meist der Begriff Brücke statt Switch verwendet.
Lokale Netze werden immer größer. Dies gilt sowohl für die geographische
Ausdehnung, als auch für die Anzahl der Netzteilnehmer. So ist es oft sinn-
voll gleich mehrere Brücken einzusetzen, um z. B.:
D
die Netzlast in Teilbereichen zu verringern,
D
redundante Verbindungen aufzubauen und
D
Entfernungseinschränkungen zu überwinden.
Der Einsatz mehrerer Brücken mit mehrfachen, redundanten Verbindungen
zwischen den Teilnetzen kann jedoch zu Schleifen/Loops und damit zum
Totalausfall des Netzes führen. Um dies zu verhindern, wurde der (Rapid)
Spanning Tree Algorithmus entwickelt. Das Rapid Spanning Tree Protokoll
(RSTP) ermöglicht Redundanz durch Unterbrechung von Schleifen.
RSTP ist eine Weiterentwicklung des Spanning Tree Protokolls (STP) und ist
zu diesem kompatibel. Das STP benötigt beim Ausfall einer Verbindung oder
einer Brücke eine Rekonfigurationszeit von bis zu 30 s. Dies war in zeitkriti-
schen Anwendungen nicht mehr akzeptabel. Daher wurde das STP zum
RSTP weiterentwickelt was zu Rekonfigurationszeiten von unter einer Se-
kunde führte.
Hinweis: Der Standard schreibt vor, dass alle Brücken innerhalb eines Net-
zes mit dem (Rapid) Spanning Tree Algorithmus arbeiten. Beim gleichzeiti-
gen Einsatz von STP und RSTP gehen jedoch die Vorteile der schnelleren
Rekonfiguration beim RSTP verloren.
146
7.6 Rapid Spanning Tree
Release 3.0 01/07
Web L3P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis