Redundanz
Hinweis: Sind VLANs konfiguriert, dann beachten Sie die VLAN-Konfigura-
tion der Kopplungs- und Partner-Kopplungsports.
Bei der Netz-/Ring-Kopplung-Konfiguration wählen Sie für die Kopplungs-
und Partner-Kopplungsports die
– VLAN ID 1 und „Ingress Filtering" deaktiviert in der Port-Tabelle und
– VLAN-Zugehörigkeit U in der statischen VLAN Tabelle.
Hinweis: Das gleichzeitige Betreiben der Funktionen Redundanz Manager
und Zwei-Switch-Kopplung birgt die Gefahr einer Schleifenbildung (Loop).
V Wählen Sie die Zwei-Switch-Kopplung, redundante Kopplung
(siehe Abb.
53).
Partner-
Kopplungs-
port
Abb. 53: Zwei-Switch-Kopplung
Die folgenden Einstellungen betreffen den in der ausgewählten Grafik blau
dargestellten Switch.
V Wählen Sie den Kopplungsport aus
Seite
132).
Mit "Kopplungsport" legen Sie fest, an welchen Port Sie die Verbindung
der Netzsegmente anschließen. Bei der STAND-BY-DIP-Schalterstellung
ON schließen Sie die redundante Leitung am Kopplungsport an.
V Verfahren Sie analog zu „Zwei-Switch-Kopplung, Hauptkopplung",
Seite
132.
Redundanzmodus
V Wählen Sie im Rahmen „Redundanzmodus"
– „Redundante Ring-/Netzkopplung" oder
– „Erweiterte Redundanz".
Web L3P
Release 3.0 01/07
I O
STAND-BY
(siehe Abb.
(siehe Abb. 54)
7.5 Redundante Kopplung
Kopplungs-
port
52),
(siehe Tab. 27 auf
135