Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertfunktion - Danfoss FCD 300 Handbuch

Dezentraler vlt fcd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Programmieren
3
Die Rampenzeit Festdrehzahl beginnt mit der Aktivierung der Festdreh-
zahl über das Bedienfeld, einen der digitalen Eingänge bzw. die serielle
Schnittstelle.
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit.
212
Rampenzeit Ab, Schnellstopp
Wert:
0,02 - 3600,00 s

3.4.2 Sollwertfunktion

Das Beispiel zeigt, wie der resultierende Sollwert berechnet wird, wenn
Festsollwerte
zusammen mit
Sollwert-Funktion
rameter 214
des resultierenden Sollwerts steht im Kapitel
Siehe auch Zeichnung unter
Die folgenden Parameter werden eingestellt:
Minimaler Sollwert
Par. 204
Maximaler Sollwert
Par. 205
Festsollwert
Par. 215
Klemme 53, Analogeingang
Par. 308
Klemme 53, min. Skalierung
Par. 309
Par. 310
Klemme 53, max. Skalierung
Sollwert-Funktion
Ist Parameter 214
gestellt, so wird einer der eingestellten
Prozentwert des Sollwertbereiches zu den externen Sollwerten addiert.
Wird Klemme 53 verwendet, ist eine analoge Eingangsspannung von 4
Volt der resultierende Sollwert:
Par. 214
Sollwert-Funktion
Minimaler Sollwert
Par. 204
Sollwertbeitrag bei 4 Volt
Festsollwert
Par. 215
Resultierender Sollwert
Sollwert-Funktion
Wird Parameter 214
lativ
[1] eingestellt, so werden die Festsollwerte (Par. 215-218 als Pro-
zentwert zur Summe der externen Sollwerte addiert. Wird Klemme 53
verwendet, ist eine analoge Eingangsspannung von 4 Volt der resultie-
rende Sollwert:
52
Addierend zum Sollwert
Relativ
und
benutzt wird. Die Formel zur Berechnung
Alles über den FCD 300
Sollwertverarbeitung
.
10 Hz
50 Hz
15 %
Sollwert
0 V
10 V
Addierend zum Sollwert
auf
[0] ein-
Festsollwerte
(Par. 215-218) als
= Addierend zum Sollwert [0]:
10,0 Hz
16,0 Hz
6,0 Hz
32,0 Hz
auf Erhöhung des Sollwertes -
MG.04.B8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Funktion:
Die Rampenzeit Ab, Schnellstopp ist die Verzögerungszeit von der Mo-
tornennfrequenz bis 0 Hz, vorausgesetzt, es entsteht im Wechselrichter
keine Überspannung durch generatorischen Betrieb des Motors bzw.
wenn der zurückgespeiste Strom die Stromgrenze überschreitet (Einstel-
lung in Parameter 221
der digitalen Eingänge oder die serielle Schnittstelle aktiviert.
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit Ab.
213
JOG Festfrequenz
Wert:
0,0 - Par. 202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
Funktion:
JOG Festfrequenz fJOG ist bei aktivierter Festdrehzahlfunktion eine feste
Ausgangsfrequenz, die der Frequenzumrichter dem Motor liefert. Fest-
drehzahl Jog kann über die Digitaleingänge, serielle Schnittstelle oder das
Bedienfeld aktiviert werden, wenn diese Funktion in Parameter 015
ter Festdrehzahl JOG
aktiv eingestellt wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Gewünschte Frequenz einstellen.
3,00 s
Sollwert-Funktion
Par. 214
in Pa-
Minimaler Sollwert
Par. 204
Sollwertbeitrag bei 4 Volt
Festsollwert
Par. 215
.
Resultierender Sollwert
Das Diagramm zeigt den resultierenden Sollwert in Abhängigkeit vom ex-
ternen Sollwert, der zwischen 0-10 Volt schwankt. Parameter 214
wert-Funktion
wird auf
Relativ
Sollwertes-
[1] eingestellt. Das Diagramm zeigt zudem eine Kurve,
Festsollwert 1
in der Parameter 215
Re-
Dezentraler VLT® FCD
Stromgrenze I
). Schnellstopp wird über einen
LIM
MAX
= Relativ [1]:
Addierend zum Sollwert
[0] bzw. Erhöhung des
auf 0 % programmiert ist.
10,0 Hz
Tas-
10,0 Hz
16,0 Hz
2,4 Hz
28,4 Hz
Soll-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis