FR-7/FR-5 V-Accordion
MIDI-Funktionen | Globale MIDI-Parameter
Abschließende Anmerkungen über Sequenzer
Wenn Sie das FR-7/FR-5 als MIDI-Steuerquelle für die Auf-
nahme neuer Songs verwenden, müssen Sie folgendes beach-
ten. Überlegen Sie sich immer, welcher MIDI-Klangerzeuger
den gerade aufgezeichneten Part wiedergeben soll.
• Wenn die Klangerzeugung des FR-7/FR-5 nicht für jenen
Part verwendet wird, müssen Sie die MIDI IN-Buchse des
externen Moduls mit dem MIDI OUT-Port des Sequenzers
verbinden und die "MIDI Soft Thru"-Funktion des Sequen-
zers aktivieren:
Externes Modul
MIDI IN
(FBC-7)
MIDI OUT
Globale MIDI-Parameter
Die hier vorgestellten MIDI-Parameter befinden sich in einem separaten Modus (der "MIDI" heißt). Ihre Einstellungen werden
jedoch im Global-Bereich des FR-7/FR-5 gesichert (es gibt keinen separaten MIDI-Speicher). Sehen wir uns zunächst die Para-
meter an, die für alle Sets gelten. Auf S. 72 finden Sie die Parameter, die für jede Sektion separat eingestellt und in einem Set
gespeichert werden können.
Einstellen der MIDI-Kanäle (10.1 RealTime
RX-TX)
In der Tabelle auf S. 67 finden Sie die vorgegebenen MIDI-
Kanalzuordnungen des FR-7/FR-5. Diese beruhen auf den
Vorlieben (und Möglichkeiten) der Akkordeonisten und ihrer
MIDI-fähigen Instrumente. Die MIDI-Kanaleinstellungen kön-
nen bei Bedarf aber geändert werden. Ein Kandidat für eine
solche Änderung wäre z.B. die Diskantsektion (Treble), wenn
Sie sich an den allgemein üblichen Standard halten möchten,
nach dem die Melodie MIDI-Kanal 4 verwendet.
Es gibt nämlich ein so genanntes "General MIDI"-Format, das
vorschreibt, dass die Melodie Kanal 4 verwenden muss. Gene-
ral MIDI-kompatible Instrumente verwenden jenen Kanal für
den wichtigsten Song-Part. Daher wäre es logisch, ihn der
Diskantsektion zuzuordnen.
In der Tabelle auf S. 67 sehen Sie, dass Kanal 4 bereits von der
ORCHESTRA-Sektion (Diskant) verwendet wird. Das ist aber
kein Problem, solange Sie jene Sektion nicht verwenden.
Wenn Sie jene Sektion jedoch gemeinsam mit dem Diskant-
Akkordeon verwenden möchten, würde die Wahl von MIDI-
Kanal 4 für die Diskantsektion bedeuten, dass beide Sektionen
auf demselben Kanal senden. Und das wäre dann wohl ein
Problem – genauer gesagt eines von zwei Problemen:
• Im Dual-Modus (S. 24) würde jede gespielte Note zwei Mal
gesendet, in dieser Form aufgezeichnet und eventuell auch
so von einem externen Klangerzeuger wiedergegeben.
68
MIDI IN
Externer Sequenzer
MIDI OUT
Klangerzeugung des
FR-7/FR-5
Diese Maßnahme ist aber nur für die Aufnahme neuer Parts
notwendig. Während der Wiedergabe brauchen Sie sich
nicht darum zu kümmern.
Das FR-7/FR-5 kann nur jeweils MIDI-Befehle senden oder
empfangen (aber nicht beides gleichzeitig). Folglich
braucht man auch keine besonderen Vorkehrungen zu tref-
fen, die später wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Es empfängt nur MIDI-Daten, wenn die "Ext"-Funktion
(siehe S. 69) aktiv ist.
• Im High- oder Low-Modus würden der "Begleit"- und
"Solo"-Part den gleichen Klang des externen Moduls
ansteuern. Und das ist wahrscheinlich nicht in Ihrem Sinn.
Ordnen Sie der ORCHESTRA-Sektion dann einen anderen
Kanal zu – oder wählen Sie "Off" (keine Übertragung).
Diese Änderung ist allerdings nur notwendig, wenn Sie das
Akkordeon der Diskantsektion mit einem extern erzeugten
anderen Klang ergänzen möchten. Wenn Sie mit einem
Arranger-Modul oder DisCover 5M arbeiten, das/der die
Begleitung spielt, müssen Sie eventuell für alle Sektionen des
FR-7/FR-5 "Off" wählen. Und selbst das ist nur notwendig,
wenn Sie die Fußtaster der FBC-7 für die Fernbedienung des
externen Instruments verwenden (S. 60) und die MIDI OUT-
Buchse der FBC-7 daher mit dem MIDI IN-Anschluss des
externen Geräts verbunden haben.
Bedenken Sie außerdem, dass die hier eingestellten Kanal-
zuordnungen sowohl für die Übertragung ("TX") als auch
den Empfang ("RX") von MIDI-Daten gelten.
Und noch etwas: In den Modi DUAL, HIGH und LOW (S. 24)
sendet die Diskanttastatur auf zwei Kanälen gleichzeitig: auf
dem Treble- und dem Orchestra-Kanal. Wenn Sie den Orches-
terbass aktivieren, gilt das auch für die Bass- oder Free Bass-
Noten. Und wie bereits erwähnt, verwenden die Akkordknöpfe
einen separaten MIDI-Kanal.