Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
DP-990
Roland DP-990 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland DP-990. Wir haben
2
Roland DP-990 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Roland DP-990 Bedienungsanleitung (109 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Das Metronom
2
Sound Einstellen
2
Songs Abspielen
3
Aufzeichnen Eigener Spieldaten
3
Zusatzfunktionen
3
Einleitung
4
Informationen zu dieser Anleitung
4
In dieser Anleitung Verwendete Symbole
4
Eigenschaften
5
Authentischer Klang mit Maximaler Ausdruckskraft
5
Spielgefühl eines Akustischen Pianos
5
Modernes und Kompaktes Design
5
Intelligente Zusatzfunktionen eines Modernen Digital Pianos
5
Inhaltsverzeichnis
6
Sicherheitshinweise
8
Icherheit Hinwei E
8
Wichtige Hinweise
11
Stromversorgung
11
Positionierung
11
Reinigung
11
Verwendung von Disketten
12
Behandlung von Cds (CD-Roms)
13
Die Bedienoberfläche und Rückseite
14
Die Bedienoberfläche
14
Blockieren der Taster-Funktionen
14
Die Rückseite
16
Vorderseite Unten Links
17
Vorderseite Unten Rechts
17
Vorbereitungen
18
Die Vorbereitungen
18
Anschließen des Pedalkabels
18
Anschließen des Netzteils
18
Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels
19
Öffnen des Deckels
19
Schließen des Deckels
19
Ein- und Ausschalten
20
Einstellen der Lautstärke und Klangbrillianz
20
Die Pedale
21
Sostenuto Pedal (Mittleres Pedal)
21
Anschließen eines Kopfhörers
21
Der Kopfhörerhaken
22
Verwendung von USB-Speichern
22
Anschließen eines USB-Speichers
22
Installieren des Floppy-Laufwerkes
22
Verwendung von Cds
23
Anschließen des CD-Laufwerkes
23
Installieren der Halterung für das CD-Laufwerk
23
Abspielen der Demo Songs
24
Abspielen der Tone Demo Songs
24
Abspielen des Piano Sound Demo Songs
25
Spielen der Klänge
27
Auswahl der Klänge
27
Einstellen der Tastaturdynamik (Key Touch)
28
Hinzufügen von Räumlicher Tiefe (3D Sound Control)
29
Ausschalten der 3D Sound Control-Funktion
29
Die Dynamics Sound Control-Funktion
30
Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb)
31
Ausschalten des Reverb-Effektes
31
Einstellen der Reverb Effekt-Lautstärke
31
Transponieren der Tastatur (Key Transpose)
32
Beispiel: Transponieren auf E-Dur
32
Aufteilen der Tastatur für das Vierhändige Spiel (Twin Piano)
33
Ausschalten der Twin Piano-Funktion
33
Ausgabe des Klangs bei Eingeschalteter Twin Piano-Funktion (Twin Piano Mode)
34
Spielen von Zwei Klängen (Dual-Modus)
35
Ausschalten des Dual-Modus
35
Auswahl anderer Klänge
36
Wechseln des Tone
36
Einstellen der Lautstärke-Balance IM Dual-Modus
36
Aufteilen der Tastatur in Zwei Bereiche (Split-Modus)
37
Ausschalten des Split-Modus
37
Wechseln der Tone-Gruppe und Klänge
38
Wechseln des Klangs des Unteren Tastaturbereiches
38
Verschieben des Splitpunktes
38
Spielen mit Metronom
39
Ausschalten des Metronoms
39
Verändern des Tempos
39
Verändern der Taktart des Metronoms
40
Einstellen der Lautstärke des Metronoms
41
Einschalten eines Vorzählers (Count-In)
41
Die Songs
42
Abspielen der Songs
42
Auswahl eines Songs
42
Abspielen des Songs
42
Vor- und Zurücksetzen der Song-Position
43
Die Audiodaten
44
Abspielen aller Songs Nacheinander (All Song Play)
45
Abspielen Einzelner Parts eines Songs
46
Einstellen der Lautstärke eines Parts
47
Verändern der Lautstärke des Song-Playbacks
47
Einstellen der Lautstärke für Audiodaten und Audio-Cds
47
Verändern des Song-Tempos
48
Abspielen eines Songs ohne Tempowechsel (Tempo Mute)
48
Verändern der Tonhöhe des Song-Playbacks (Playback Transpose)
49
Verringern der Lautstärke des Signals in der Mitte des Stereofeldes (Center Cancel)
50
Ausschalten der Center Cancel-Funktion
50
Die Aufnahme
51
Aufnahme Eigener Spieldaten
52
Vorbereitungen
52
Aktivieren der Aufnahme
52
Starten der Aufnahme
53
Stoppen der Aufnahme
53
Abspielen der Aufnahme
53
Aufnahme der Linken und Rechten Hand Nacheinander
54
Einstellungen für die Aufnahme
54
Aufnahme Zusätzlicher Passagen
55
Aufnahme zu einem Song
57
Löschen einer Aufnahme
59
Speichern der Spieldaten
60
Initialisieren eines Speichers
60
Speichern der Songdaten
62
Auswahl des Ziel-Speicherbereiches
62
Löschen eines Songs
64
Auswahl des zu Löschenden Songs
65
Löschen des Songs
65
Verschiedene Einstellungen
66
Die Grundsätzliche Bedienung IM Function Mode
66
Einstellen des 3D Mode
67
Tastatur-Einstellungen
68
Wirkungsweise der Key Transpose-Funktion (Transpose Mode)
68
Bandbreite des Oktavversatzes (Octave Shift)
68
Bestimmen des Klang-Charakters bei Unterschiedlicher Anschlagdynamik (Hammer Response)
68
Pedal-Einstellungen
69
Bestimmen des Parts, auf den das Haltepedal Wirkt (Damper Pedal Part)
69
Funktionsweise des Linken und Mittleren Pedals (Center/Left Pedal Function)
69
Tuning-Einstellungen
70
Einstellen der Gesamtstimmung (Master Tuning)
70
Einstellen der Temperierung
70
Einstellen der Tonart
71
Einstellen der Stimmungs-Hüllkurve (Stretched Tuning)
71
Klang-Einstellungen
72
Erzeugen einer Resonanz bei Drücken des Haltepedals (Damper Resonance)
72
Erzeugen einer Saitenresonanz bei Spielen von Noten (String Resonance)
72
Erzeugen eines Klangeffektes bei Loslassen einer Taste (Key off Resonance)
72
Metronom-Einstellungen
73
Verändern des Metronom-Klangs (Metronome Sound)
73
Countdown-Einstellungen
73
Aktivieren des Vorzählers vor Songbeginn (Countdown)
73
Auswahl des Countdown-Sounds
73
Auswahl des Parts, der den Beginn des Countdown Bestimmt (Countdown Part)
74
Song Playback-Einstellungen
74
Bestimmen des Bereiches, der durch Drücken des [Accomp]-Tasters Ausgeschaltet wird (Accomp Track)
74
MIDI-Einstellungen
75
Die Verbindung zwischen Klangerzeugung und Tastatur (Local Control)
75
MIDI-Sendekanal-Einstellungen (MIDI Transmit Channel)
76
Senden der Spieldaten an ein Externes MIDI-Instrument (Composer MIDI Out)
76
Andere Einstellungen
77
Die V-LINK-Funktion (V-LINK)
77
Anwendung der V-LINK-Funktion
77
Verändern der Einstellungen für den Externen USB-Speicher (External Memory Mode)
78
Einstellen der Lautstärke (Master Gain)
78
Wechseln des Parts für einen Track-Taster (Track Assign)
79
Auswahl der Klänge für VIMA TUNES (Recommended Tones)
79
Speichern von Einstellungen (Memory Backup)
80
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)
80
Blockieren der Taster-Funktionen (Panel Lock)
81
Aufheben der Panel Lock-Funktion
81
Anschließen anderer Geräte
82
Verbinden mit Externen Audio-Geräten
82
Anschließen eines Lautsprechersystems an das DP-990
82
Ausschalten
82
Abspielen eines Externen Audiogerätes über die Lautsprecher des DP-990
83
Verbinden mit Externen MIDI-Instrumenten
84
Anschließen eines MIDI-Sequenzers
84
Spielen eines MIDI-Soundmoduls mit dem DP-990
84
Anschluss an einen Rechner
85
Anschlussbeispiel
85
Mögliche Fehlerursachen
86
Fehlermeldungen
89
Liste der Klänge (Tones)
90
Liste der Internen Songs
97
Parameter, die mit Memory Backup Gesichert werden
98
Die zum DP-990 Kompatiblen Daten
99
Zum DP-990 Kompatible Musikdaten
99
MIDI-Implementationstabelle
100
Technische Daten
101
Index
103
Aufbau des DP-990
105
Überprüfen der Einzelteile
105
Der Aufbau-Vorgang
105
Stabilisieren der Pedal-Einheit
106
Umdrehen der Lautsprecher-Einheit
107
Declaration of Conformity
108
Liste der Roland-Vertretungen
109
Werbung
Roland DP-990 Kurzanleitung (2 Seiten)
Digital Piano
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Roland DP90
Roland DP90S
Roland DP-900
Roland DP-970
Roland DP990F
Roland DP990RF
Roland DP603
Roland DT-HD1
Roland DJ-707M
Roland DB-900
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen