FR-7/FR-5 V-Accordion
Editieren der Klänge | SET COMMON-Parameter
SET COMMON-Parameter
Die SET COMMON-Gruppe enthält Parameter, die sich auf alle Sektionen beziehen, aber nur innerhalb des
momentan gewählten Sets gelten, darunter die Parameter, die den Sound/Charakter des Reverb-, Chorus-
und Delay-Effekts bestimmen.
Wichtiger Hinweis
Schalten Sie das FR-7/FR-5 niemals aus und wählen Sie erst
ein anderes Set, wenn Sie die aktuellen Einstellungen gespei-
chert haben. Sonst verlieren Sie die Änderungen nämlich.
Bedenken Sie, dass sich die unten beschriebene Speicherfunk-
tion nur auf die SET COMMON-Parameter bezieht. Die Einstel-
lungen der einzelnen Sektionen und/oder Register werden
hier also nicht automatisch gesichert.
Speichern der Einstellungen
Die hier durchgeführten Änderungen können auch ohne Ver-
wendung der WRITE-Funktion gespeichert werden (siehe
S. 77). Um keine mühsam erarbeiteten Einstellungen zu ver-
lieren, empfehlen wir, die hier angebotene Speicherungsauto-
matik zu nutzen.
Wenn Sie nach Editieren eines Menüparameters [EXIT÷JUMP]
drücken, fragt das FR-7/FR-5 Sie, ob Sie die Änderungen spei-
chern möchten:
"YES" ist bereits gewählt. Um die Einstellungen zu speichern,
müssen Sie wie unten beschrieben vorgehen. (Wenn Sie sie
nicht speichern möchten, müssen Sie am [DATA÷ENTER] -
Regler drehen, um "NO" zu wählen und den [DATA÷ENTER] -
Regler danach drücken.)
Anmerkung: Bei Bedarf können die Einstellungen auch später
noch mit der WRITE-Funktion gespeichert werden (siehe S. 77).
Das müssen Sie dann aber vor Anwahl eines anderen Sets tun –
und bevor Sie das FR-7/FR-5 ausschalten.
Speichern der Änderungen:
(1) Drücken Sie den [DATA÷ENTER]-Regler. Das Display
antwortet nun mit:
(2) Drehen Sie am [DATA÷ENTER]-Regler, um bei Bedarf
ein anderes Set zu wählen.
Sicherheitshalber (um zu vermeiden, dass Sie die falschen
SET COMMON-Einstellungen überschreiben) wird auch der
Name des im Zielspeicher befindlichen Sets angezeigt
(unter dem Pfeil).
54
(3) Drücken Sie den [MENU÷WRITE]-Taster, um die Ein-
stellungen zu speichern. Das Display bestätigt die-
sen Speichervorgang kurz:
Über die Effektparameter
Die hier durchgeführten Einstellungen gelten für alle Sektio-
nen, die den betreffenden Effekt ansprechen. Besonders für
den Reverb- und Chorus-Effekt sollten Sie deshalb allgemein
brauchbare Einstellungen wählen. Behandeln sie diese beiden
wie "übergreifende" Effekte, die für mehrere Parts gleichzeitig
sinnvoll verwendet werden können.
Der Delay-Effekt eignet sich in der Regel nur für einen Part
(weil zu viele Wiederholungen das Schallbild undurchsichtig
machen).
Die Sektionen sind folgendermaßen mit den Effektprozesso-
ren verbunden:
Chorus
Send
Reverb
Send
Delay
Send
Sektion
Volume
(z.B. Diskant)
7.1 Reverb Macro Type
Hiermit bestimmen Sie, welchen
Effekt der Reverb-Prozessor erzeu-
gen und wie laut er sein soll.
Anmerkung: Sie können auch die
Reverb-Einstellungen (oder gleich alle
Effekte) eines anderen Sets kopieren. Siehe S. 63.
(1) Drücken Sie bei Bedarf den [DATA÷ENTER]-Regler,
um den "TYPE"-Parameter zu aktivieren und dre-
hen Sie anschließend am [DATA÷ENTER]-Regler, um
einen Effekttyp zu wählen.
Der TYPE-Parameter dieser Seite ist eine "Macro"-Funktion,
die auch geeignete Einstellungen für alle Reverb-Parameter
(Pre-LPF~RevPre DlyTm) der "7.2 Reverb Parameters"-Seite
aufruft. Das Macro wählt also auch einen "Character". In
der Regel brauchen Sie daher nur die Parameter dieser
Seite zu ändern.
Level
Chorus
Level
Reverb
Level
Delay
L
STEREO OUTPUT-
Buchsen
R