Anmerkung: Bedenken Sie, dass die Link-Funktion auch
gefährlich sein kann, wenn Sie den aktuellen Orchesterklang
editiert haben, ohne die Einstellungen zu speichern. Ein auto-
matischer Klangwechsel (über die Link-Funktion) bedeutet
nämlich, dass die Änderungen des zuvor gewählten Klangs
wieder gelöscht werden. Am besten verwenden Sie vor Aktivie-
ren eines Links die WRITE-Funktion (S. 77) – vielleicht sehen
Sie dort ja dann, dass die Einstellungen bereits gespeichert
sind.
Anmerkung: Bei Aktivieren der Link-Funktion geschieht noch
nichts (der Orchesterklang ändert sich also nicht sofort). Das
System greift erst, wenn Sie ein Diskantregister wählen, für
welches Sie eine Verknüpfung hergestellt haben.
Wiederholen Sie diese Arbeitsweise, um die Orchestra Link-
Funktion wieder zu deaktivieren (oder wählen Sie für ein
Diskantregister "CANCEL" und drücken Sie es).
Auf der Hauptseite werden Verknüpfungen folgenderma-
ßen angezeigt:
Anmerkung: Sie können dafür sorgen, dass diese Funktion
beim Einschalten des FR-7/FR-5 automatisch aktiviert wird.
Siehe "8.9 Startup" auf S. 62.
2.14 Treble MIDI TX
Diese Seite enthält mehrere MIDI-
Parameter, die man für jedes Regis-
ter separat einstellen kann. Weitere
Hinweise zu den MIDI-Parametern
finden Sie auf S. 72. Diese Parame-
ter werden ebenfalls im Set gespeichert – und jedes Register
eines Sets kann unterschiedliche MIDI-Einstellungen verwen-
den.
r
V-Accordion
2.14 Treble MIDI TX
43