FR-7/FR-5 V-Accordion
Vorbereitungen | Schnellstart
Schnellstart
Die Sektionen des FR-7/FR-5
Bevor wir Ihnen zeigen, wie man das FR-7/FR-5 bedient, wollen wir
kurz umreißen, wie Ihr V-Accordion aufgebaut ist.
Das FR-7/FR-5 ist ein "virtuelles" Akkordeon. Diesen Begriff haben
wir uns von Synthesizern geborgt, welche die Klänge anderer Syn-
thesizer reproduzieren, die eine andere Technologie verwenden
(daher z.B. die Bezeichnung "virtuell analoger Synthesizer").
Das FR-7/FR-5 reproduziert die Klangfarben unterschiedlicher
Akkordeoninstrumente ("virtueller" Teil), enthält außerdem aber
Klänge wie Trompete, Querflöte usw. (Synthesizer-Teil).
Die rechts gezeigten Sektionen enthalten mehrere einstellbare
Funktionen, die wir "Parameter" nennen wollen.
Anhand dieser Parameter können Sie mehrere Aspekte des
FR-7/FR-5-Sounds beeinflussen. So können Sie ein
französisches Musette-, ein italienisches Akkordeon usw.
wählen, einstellen, wie stark die virtuellen Stimmzungen ver-
stimmt werden sollen, digitale Effekte verwenden usw. Jede
Sektion bietet separat einstellbare Parameter, so dass Sie so
lange am Akkordeon-Sound feilen können, bis Sie rundum
zufrieden sind. Ihre Einstellungen können Sie speichern und
später wieder aufrufen. Sie brauchen die Parameter also nicht
jedes Mal neu einzustellen.
Die einzelnen Sektionen werden zu "Sets" zusammenge-
fasst. Warum denn das? Weil man dann nur jeweils einen
Speicher (das "Set") zum Sichern und Laden aller Einstellun-
gen benötigt.
COMMON
Reverb
Chorus
Delay
Name
Icon
Master Bar
Treble
Bass
1~14
1~7
Bei der Auslieferung enthalten die 40 Set-Speicher bereits
brauchbare Einstellungen, die Sie jedoch durch Ihre eigenen
ersetzen können. (Und wenn 40 Sets nicht ausreichen, können
Sie die Sets via MIDI archivieren und wieder laden, siehe
S. 75).
"Sets" entsprechen im Grunde einem geräumigen Kofferraum,
in dem man mehrere Instrumente (Bandoneon, Musette usw.)
verstaut. Jene Instrumente kann man über die Register aufru-
fen.
Jedes Set bietet 14 Diskant-, 7 Bass-, Free Bass- und Orchestra
Bass-Register sowie 22 Orchesterklänge. Mit Ausnahme der
Orchesterklänge können sich alle Register wie auf einem
akustischen Akkordeon verhalten und dienen dann zum Auf-
rufen unterschiedlicher Chöre/Fußlagen.
16
Set 40
Set 3
Set 2
Set 1
Free Bass
Orch. Bass
Orchestral
1~7
1~7
1~22
Masterbar
Treble-Sektion
(Diskant)
Wenn Sie jedoch unterschiedliche Sounds benötigen, lassen
sich die Register auch in völlig unterschiedliche Instrumente
verwandeln. Dann verhalten sich die Sets wie der oben
erwähnte Kofferraum voller Akkordeoninstrumente.
Eine Möglichkeit: jedes Dis-
kantregister vertritt ein ande-
res Instrument.
Treble 2:
Italian
Treble 1:
Bandoneon
Ein weiterer Vorteil der Set-Struktur ist, dass man auch die
Einstellungen der Digital-Effekte (Reverb, Chorus, Delay) spei-
chern kann, mit denen die Sektionen bearbeitet werden.
Ach und... die Sets kann man mit den Tastern SET [√][®] des
FR-7/FR-5 bzw. den SET-Fußtastern ( [1] , [2] ) der FBC-7 (wenn
sie mit dem FR-7/FR-5 verbunden ist) aufrufen.
Bass-, Orchestra
Bass- & Free Bass-
Sektion
Bass-, Orchestra Bass- &
Free Bass-Register
Treble 14:
Cajun
Dieses System funktio-
niert auch für die Bass-,
Free Bass-, Orchestra
Bass- und Orchesterre-
gister.