Installation
6.8.2 Motorkabel
Hinweise zu maximalen Maßen von Motorkabelquerschnitt
und -länge finden Sie unter 9 Technische Daten.
•
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Motorkabel, um
die Vorgaben zur EMV-Störaussendung zu
erfüllen.
•
Halten Sie das Motorkabel so kurz wie möglich,
um Störgeräusche und Ableitströme zu
verringern.
•
Schließen Sie die Abschirmung des Motorkabels
sowohl an das Abschirmblech des
Frequenzumrichters als auch an das Metall-
gehäuse des Motors an.
•
Stellen Sie die Schirmanschlüsse möglichst
großflächig her (über Kabelschellen). Dies erfolgt
anhand der mitgelieferten Installationsgeräte im
Frequenzumrichter.
•
Vermeiden Sie die Montage mit verdrillten
Abschirmungsenden, die hochfrequente Abschir-
mungseffekte behindern.
•
Wenn die Abschirmung zur Installation einer
Motorreparaturschalter oder eines Motorrelais
geteilt werden muss, muss die Abschirmung mit
der geringstmöglichen HF-Impedanz weiter-
geführt werden.
6.8.3 Elektrische Installation von
Motorkabeln
Abschirmung von Kabeln
Vermeiden Sie eine Installation mit verdrillten Abschir-
mungsenden (Pigtails), die hochfrequent nicht ausreichend
wirksam sind.
Wenn der Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B.
um ein Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu instal-
lieren), muss die Abschirmung hinter der Unterbrechung
mit der geringstmöglichen HF-Impedanz fortgeführt
werden.
Kabellängen und -querschnitte
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten
Kabellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt
getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so
VLT Micro Drive Projektierungshandbuch
®
MG02K103 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des Kabels und
damit der Ableitstrom, sodass die Kabellänge dann
entsprechend verringert werden muss.
Taktfrequenz
Wenn Frequenzumrichter zusammen mit einem Sinusfilter
verwendet werden, um z. B. die Störgeräusche des Motors
zu reduzieren, muss die Taktfrequenz in 14-01 Taktfrequenz
entsprechend der Angabe zu dem verwendeten Sinusfilter
eingestellt werden.
Aluminiumleiter
Von Aluminiumleitern ist abzuraten. Die Klemmen können
zwar Aluminiumleiter aufnehmen, aber die Leiteroberfläche
muss sauber sein, und Oxidation muss zuvor entfernt und
durch neutrales, säurefreies Vaselinefett zukünftig
verhindert werden, bevor der Leiter angeschlossen wird.
Außerdem muss die Klemmenschraube wegen der
Weichheit des Aluminiums nach zwei Tagen nachgezogen
werden. Es ist wichtig, dass der Anschluss gasdicht
eingefettet ist, um erneute Oxidation zu verhindern.
6.8.4 EMV-gerechte elektrische Installation
Bei einer EMV-gerechten elektrischen Installation zu
beachtende allgemeine Punkte.
•
Verwenden Sie nur abgeschirmte Motorkabel und
abgeschirmte Steuerkabel.
•
Schirm beidseitig auf Erde legen.
•
Vermeiden Sie die Installation mit verdrillten
Abschirmungsenden, die hochfrequente Abschir-
mungseffekte behindern. Stattdessen die
mitgelieferten Kabelschellen verwenden.
•
Es muss stets ein guter elektrischer Kontakt von
der Montageplatte durch die Montageschrauben
zum Metallgehäuse des Frequenzumrichters
gewährleistet sein.
•
Verwenden Sie Sternscheiben und galvanisch
leitfähige Montageplatten.
•
In den Schaltschränken dürfen keine nicht-
abgeschirmten Motorkabel verwendet werden.
6
6
49