Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertverarbeitung - Danfoss VLT Micro Drive FC 51 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Micro Drive FC 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in den VLT Micro...

3.1.4 Sollwertverarbeitung

Einzelheiten zum Betrieb ohne Rückführung und mit Rückführung.
3
3
Interne Ressource
Relativer Festsollwert
±100 %
Festsollwert 0 ±100 %
Festsollwert 1 ±100 %
Festsollwert 2 ±100 %
Festsollwert 3 ±100 %
Festsollwert 4 ±100 %
Festsollwert 5 ±100 %
Festsollwert 6 ±100 %
Festsollwert 7 ±100 %
Externe Ressource 1
Keine Funktion
Analogsollwert
±200 %
Bus Sollwert
±200 %
Externe Ressource 2
Keine Funktion
Analogsollwert
±200 %
Bus Sollwert
±200 %
Externe Ressource 3
Keine Funktion
Analogsollwert
±200 %
Bus Sollwert
±200 %
Abbildung 3.2 Blockschaltbild mit Fernsollwert
Der Fernsollwert besteht aus
Festsollwerten
externen Sollwerten (Analogeingängen und Sollwerten des seriellen Kommunikationsbusses)
dem relativen Festsollwert
dem durch Rückführung geregelten Sollwert
Im Frequenzumrichter können bis zu 8 Festsollwerte programmiert werden. Der aktive Festsollwert kann mithilfe von Digita-
leingängen oder dem seriellen Kommunikationsbus ausgewählt werden. Der Sollwert kann auch von extern kommen, für
gewöhnlich von einem Analogeingang. Diese externe Quelle wird von einem der 3 Sollwertquellparameter (3-15 Reference 1
Source, 3-16 Reference 2 Source und 3-17 Reference 3 Source) ausgewählt. Alle variablen Sollwerte sowie der Bus-Sollwert
ergeben durch Addition den gesamten externen Sollwert. Der externe Sollwert, der Festsollwert oder sie Summe aus beiden
kann als aktiver Sollwert ausgewählt werden. Schließlich kann dieser Sollwert mithilfe von 3-14 Preset Relative Reference
skaliert werden.
Der skalierte Sollwert wird wie folgt berechnet:
Sollwert = X + X ×
Mit X als externem Sollwert ist der Festsollwert oder die Summe aus den beiden und Y 3-14 Preset Relative Reference in [%].
Wenn Y, 3-14 Preset Relative Reference auf 0 % eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung beeinflusst.
20
VLT Micro Drive Projektierungshandbuch
Relativ. Skalierungssollwert
Eingangsbefehl:
Festsollwert Bit0, Bit1, Bit2
Festsollwert
±100 %
+
Parameterwahl:
Variabler Sollwert 1,2,3
±200 %
+
±200 %
Externer Sollwert in %
(
)
Y
100
MG02K103 – VLT
Eingangsbefehl:
Sollw. speich.
Y
maxRefPCT
Relativer
Sollwert
=
X
±200 %
X+X*Y/100
minRefPct
min.-max. Sollw.
±100 %
Sollw.
speichern &
Sollwert
verringern/
erhöhen
Eingangsbefehle:
Drehzahl auf/Drehzahl ab
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahl- steuerung
Regel- verfahren
Skalieren auf
UPM oder Hz
Fern-
sollwert
PID-Regler
Skalieren auf
Prozess-
einheit
±200 %
Istwert-verarbeitung
Fern- sollwert in %

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis