Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 10 Betriebsanleitung Seite 49

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promag 10
Endress+Hauser
Sonderfälle
Einsatzbedingungen
Bei dem Einsatz des Messgeräts in einer:
• metallisch, ungeerdeten Rohrleitung
Diese Anschlussart erfolgt auch wenn:
• ein betriebsüblicher Potenzialausgleich nicht gewährleistet wer-
den kann
• übermässig hohe Ausgleichsströme zu erwarten sind
Beide Messaufnehmerflansche werden über ein Erdungskabel (Kup-
ferdraht, mind. 6 mm² (0,0093 in
tungsflansch verbunden und geerdet. Das Messumformer- bzw.
Messaufnehmeranschlussgehäuse ist über die dafür vorgesehene
Erdungsklemme auf Erdpotenzial zu legen.
Die Montage des Erdungskabels ist nennweitenabhängig:
• DN ≤ 300 (12"): das Erdungskabel wird mit den Flanschschrau-
ben direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung montiert.
• DN ≥ 350 (14"): Das Erdungskabel wird direkt auf die Transport-
Metallhalterung montiert.
!
Hinweis!
Das für die Flansch-zu-Flanschverbindung erforderliche Erdungska-
bel kann bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt wer-
den.
Bei dem Einsatz des Messgeräts in einer:
• Kunststoffrohrleitung
• isolierend ausgekleideten Rohrleitung
Diese Anschlussart erfolgt auch wenn:
• ein betriebsüblicher Potenzialausgleich nicht gewährleistet wer-
den kann
• übermässig hohe Ausgleichsströme zu erwarten sind
Der Potenzialausgleich erfolgt über zusätzliche Erdungsscheiben,
welche über ein Erdungskabel (Kupferdraht, mind. 6 mm²
2
(0,0093 in
)) mit der Erdungsklemme verbunden werden. Für die
Montage der Erdungsscheiben ist die dort beiliegende Einbauanlei-
tung zu beachten.
Bei dem Einsatz des Messgeräts in einer:
• Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung
Das Messgerät wird potenzialfrei in die Rohrleitung eingebaut.
Mit einem Erdungskabel (Kupferdraht, mind. 6 mm²
2
(0,0093 in
)) werden lediglich die beiden Flansche der Rohrleitung
verbunden. Dabei wird das Erdungskabel mit Flanschschrauben
direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung montiert.
Beim Einbau ist auf Folgendes zu achten:
• Die einschlägigen Vorschriften für potenzialfreie Installationen
sind zu beachten.
• Es darf keine elektrisch leitende Verbindung zwischen Rohrlei-
tung und dem Messgerät entstehen.
• Das Montagematerial muss den jeweiligen Schrauben-Anzieh-
drehmomenten standhalten.
2
)) mit dem jeweiligen Rohrlei-
Verdrahtung
Potenzialausgleich
£
DN 300
DN 350
Abb. 36:
Über die Erdungsklemme des Mes-
sumformers und den Flanschen der
Rohrleitung
Abb. 37:
Über die Erdungsklemme des Mes-
sumformers und optional bestellba-
ren Erdungsscheiben
1
2
Abb. 38:
Potenzialausgleich und Kathoden-
schutz
1
Trenntransformator Hilfsenergie
2
elektrisch isoliert
³
A0010832
A0010833
2
A0010834
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis