Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 500
Seite 1
Products Solutions Services SD02583D/06/DE/03.24-00 71647883 2024-03-01 Gültig ab Version 01.06.zz (Gerätefirmware) Sonderdokumentation Proline Promass 500 Eichpflichtiger Verkehr Zähler für Gas Gemäß der deutschen Mess- und Eichverordnung Modbus...
Seite 3
Proline Promass 500 Modbus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..4 Dokumentfunktion ....4 Umgang mit dem Dokument ... 4 Verwendete Symbole .
Seite 4
Hinweise zum Dokument Proline Promass 500 Modbus Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation, sie beschreibt die Verwendung des Messge- räts im eichpflichtigen Verkehr. HINWEIS Bei der Installation: ‣ Die Betriebsanleitung zum Messgerät beachten. Umgang mit dem Dokument 1.2.1...
Seite 5
Proline Promass 500 Modbus Grundlegende Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Dokumentation Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehö- rende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Doku- mentationen auf der mitgelieferten CD-ROM oder unter "www.endress.com/ deviceviewer".
Seite 6
Produktbeschreibung Proline Promass 500 Modbus Produktbeschreibung Optional ist das Messgerät nach OIML R137 (www.oiml.org) geprüft und besitzt eine Bau- musterprüfbescheinigung in Übereinstimmung mit dem deutschen Mess- und Eichgesetz (MessEG) vom 25.07.2013 und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 11.12.2014 für den gesetzlich messtechnisch kontrollierten Einsatz ("eichpflichtiger Verkehr") für Gaszäh- ler.
Seite 7
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme Promass Qmax: Qmin: Accuracy lass Environmental class pe, max: pe, min: Medium emp. Ambient emp. N ρ Gas ype Pulse value ertificate: A0041271 1 Messaufnehmer-Typenschild Eichpflicht Name des Messaufnehmers Nennweite des Messaufnehmers Maximaler Dauerdurchfluss Qmax Zulässige Umweltklassen...
Seite 8
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Promass F Promass O Promass X Promass Q Umgebungstemperaturbereich –40 … +55 °C (–40 … 131 °F) Gastemperaturbereich –40 … +55 °C (–40 … 131 °F) Maximaler Betriebsdruck 100 bar 258 bar 100 bar...
Seite 9
(MessEV), werden mit aktiviertem Eichbetrieb und somit elektronisch und mechanisch verriegelt ausgeliefert. Änderungen der eichrelevanten Konfiguration des Messgeräts dürfen nur durch speziell qualifizierte Endress+Hauser Servicetechniker oder durch autorisierte Vertreter der zuständigen lokalen Eichbehörde durchgeführt werden. Im Auslieferungszustand sind die Parameter für den Eichpflichtigen Verkehr auf Standard- werte gesetzt.
Seite 10
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Für eine optimale Messperformance bei kleinsten Durchflüssen (zugelassenes Q → 8) ist die Nullpunktjustierung mindestens fünf Mal durchzuführen. Der Mittelwert zwischen dem minimalen und maximalen gemessenen Nullpunkt ist in das Messgerät zu speichern. Dazu wird nach jeder erfolgreichen Nullpunktjustierung der gemesse- nen Nullpunkt des Gerätes notiert und die Prozedur fünfmal wiederholt.
Seite 11
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme Nach der Nullpunktjustierung eine mechanische Belastung auf den Messaufnehmer ausüben (Zum Beispiel: Gehäusedeckel des Anzeigemoduls öffnen und wieder schlie- ßen). Die Nullpunktjustierung wiederholen bis fünf gemessene Nullpunkte ermittelt und notiert wurden → 10.
Seite 12
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Den Reiter Ergebnis mit Weiter bestätigen. Der Reiter Justierung wird aufgerufen. Im Reiter Justierung die Aktion Aktuellen Nullpunkt beibehalten wählen und mit Weiter bestätigen. Den Assistenten Nullpunktjustierung mit Beenden abschließen. Nach der Nullpunktjustierung eine mechanische Belastung auf den Messaufnehmer ausüben (Zum Beispiel: Gehäusedeckel des Anzeigemoduls öffnen und wieder schlie-...
Seite 13
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme Vor-Ort-Anzeige Die Vor-Ort-Anzeige ist ausserhalb des Eichbetriebs frei konfigurierbar. Sobald der Eichbe- trieb aktiviert ist, kann man, bis auf den Wert der Anzeige 3, die Vor-Ort-Anzeige nicht mehr editieren. Die Anzeige des Wertes 4 wird überschrieben und der Eichbetriebszähler eingeblen- det.
Seite 14
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Benötigte Daten Beispiel Abteilung Musterabteilung Adresse Musterstraße 1 Land Musterland Stadt Musterstadt Postleitzahl 123456 Telefon 123456 E-Mail-Adresse Max.Mustermann@Muster.com • Der Parameter Autorisierter Anwenderlogin besteht aus fünf Stellen mit zwei Buchstaben und drei Zahlen.
Seite 16
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus 5.4.4 Im Eichbetrieb gesperrte Parameter bestimmen Die bevorzugte Schreibschutzoption für den Eichbetrieb wählen. Navigation Untermenü "Eichbetrieb" → Eichbetriebverriegelung ‣ Eichbetrieb Eichbetriebverriegelung → 16 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Eichbetriebverriegelung Wählen, ob alle Parameter oder nur •...
Seite 17
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme – – – 3 mm A0034738 Sicherungskralle lösen und Anschlussraumdeckel abschrauben. Laschen der Halterung des Anzeigemoduls zusammendrücken. Halterung des Anzeigemoduls abziehen. N ic te r e rg ö ff iz e te n...
Seite 18
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus 11. Spannungsversorgung wieder herstellen. Messgerät öffnen und Eichbetrieb aufheben Promass 500 Digital Optionale Plombierung aufbrechen. Im Menü den Parameter Autorisierter Anwenderlogin und den Parameter Passwort eingeben → 19. Die Angaben für Datum und Zeit eingeben.
Seite 19
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme 10. Spannungsversorgung wieder herstellen. Nach dem Aufheben des Eichbetrieb oder Aufbrechen der gesetzlich messtechnisch kon- trollierten Plombierung, darf das Messgerät nicht mehr im eichpflichtigen Verkehr ver- wendet werden. Für eine weitere Verwendung im eichpflichtigen Verkehr muss das Messgerät erneut in Verkehr gesetzt werden.
Seite 21
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme 5.4.7 Eichbetrieb einrichten Das Messgerät wird unversiegelt ausgeliefert. Es ist die Aufgabe des Anlagenbetreibers dafür zu sorgen, das Messgerät gemäss den nationalen Vorschriften in Bezug auf Sperrung und Ver- plomben in Verkehr zu bringen.
Seite 22
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus A0029631 DIP-Schalter 2 auf Position On setzen. Wurde das Messgerät mit dem Parameter Autorisierter Anwenderlogin, Parame- ter Passwort und dem DIP-Schalter 2 korrekt verriegelt, erscheint das Verriege- lungssymbol in der Anzeige und der interne Eichbetriebzähler wird hochgezählt.
Seite 23
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme A0040926 Deckel des Messumformers abschrauben. Anzeigemodul abnehmen. Abdeckung nach oben klappen. DIP-Schalter 2 auf Position On setzen. Wurde das Messgerät mit dem Parameter Autorisierter Anwenderlogin, Parame- ter Passwort und dem DIP-Schalter 2 korrekt verriegelt, erscheint das Verriege- lungssymbol in der Anzeige und der interne Eichbetriebzähler wird hochgezählt.
Seite 25
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme 5.5.1 Testzeichenfolge Die Testzeichenfolge dient als Displaytest. Bei Anwählen der Testzeichenfolge wird die Sequenz des Displaytest gestartet und die Testzeichenfolge invertiert dargestellt. Nach bestä- tigen der Anzeige wird wieder die nicht-invertierte Testzeichenfolge angezeigt und der Dis- playtest beendet.
Seite 26
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus → 26 Summenzählerüberlauf Datum/Zeit → 26 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Anzeige Werkseinstellung Logbucheintrag Auswahl eines Logbuch-Eintrags. 1 … 30 Eintrag 30 Eichbetrieb- Anzeige der belegten Logbuch-Ein- 0…30 Logbuch träge. Ereignisnummer Anzeige der Ereignisnummer.
Seite 27
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme Ereignis Beschreibung Im Eichbetrieb gesperrte Einträge werden nur generiert, wenn sich das Gerät nicht im Eichbetrieb befindet. Über Parameter bestimmen den Vergleich des Betriebsstundenzählers kann im Ereignis-Logbuch nachgelesen wer- den, welcher Parameter geändert wurde.
Seite 28
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Parameter Wert Summenzähler: Wert des Summenzählers zum Zeitpunkt der Ände- rung prüfen. Parameter Zeitstempel: Betriebsstunde prüfen, zu der die Änderung durchgeführt wurde. Im Ereignislogbuch den Eintrag mit dem passenden Zeitstempel aus dem Ereignislog- buch suchen und prüfen, welche Änderungen durchgeführt wurden.
Seite 29
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme A0025239 Den Draht durch die Gehäusebohrung ziehen und durch den Schraubenkopf. Dabei darauf achten, dass der Draht gespannt ist und keinen Spielraum zum Lösen der Schraube lässt. Die Drahtenden verplomben. Endress+Hauser...
Seite 30
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promass 500 Modbus Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option D "Polycarbonat" A0041369 Bei Verwendung des Anzeigeschutzes (Bestellmerkmal "Zubehör", Option PV "Anzeige- schutz"): Vor Plombierung den Anzeigeschutz demontieren. Den Draht durch die Gehäusebohrungen ziehen. Die Drahtenden verplomben. Bei Verwendung des Anzeigeschutzes: Nach Plombierung den Anzeigeschutz wieder montieren.
Seite 31
Proline Promass 500 Modbus Bedienung und Inbetriebnahme A0025239 Den Draht durch die Gehäusebohrung ziehen und durch den Schraubenkopf. Dabei darauf achten, dass der Draht gespannt ist und keinen Spielraum zum Lösen der Schraube lässt. Die Drahtenden verplomben. 5.9.2 Messumformer Promass 500 A0032276 Den Draht durch die Gehäusebohrung ziehen und durch den Schraubenkopf.
Seite 32
Parameter im Eichbetrieb Proline Promass 500 Modbus Die Drahtenden jeweils durch die Schraubenköpfe ziehen und verplomben. Parameter im Eichbetrieb Eichrelevante Parameter müssen im Eichbetrieb schreibgeschützt werden. Hierfür stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Schreibschutz Beschreibung Hardwareschreibschutz Setzt jeden Parameter auf Schreibgeschützt.