Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Propeller dreht und die Lage des Sperrknotens entsprechend der Stärke des
Drehmomentes anpassen; siehe Abbildung 4. Bei zu steilem Steigen mit
Vollgas achte auf die Möglichkeit eines Stalls.
Eine Besonderheit von Motorschirmen ist der große vertikale Abstand
zwischen der Achse des Motorschubs und dem Druckpunkt des Schirmes.
Der Bereich des sicheren Fliegens hängt neben deinen Fähigkeiten auch
vom Zusammenspiel des Materials ab.
So können durch bestimmte Kombinationen aus Motorgewicht, -leistung und
Propellerdurchmesser ein Pendeln angeregt werden, bei denen der Pilot
durch das Motordrehmoment auf eine Seite gedrückt wird, dann durch sein
Gewicht zurückschwingt, wieder hochgedrückt wird usw.
Um das zu vermeiden, kannst du:
die Gasstellung verändern und/oder,
wenn vorhanden die Kreuzverspannung anpassen, um einem
eventuellen Drehmoment entgegenzusteuern und/oder,
das TEA-System verwenden indem du die Leine durch den
Silikonschlauch ziehst und mittels des Knotens im Schlitz fixierst
und/oder,
dein Gewicht auf die andere Seite des Gurtzeuges verlagern und/oder
Die effektivste Methode ist die Kreuzverspannung zu erhöhen bzw. das
Gewicht auf die Gegenseite zu verlagern. Motor-induziertes Pendeln tritt
meist bei Vollgas auf; je stärker der Motor und je größer der
Propellerdurchmesser desto stärker das Pendeln.
Zusätzlich verstärken zu späte oder falsche Reaktionen des Piloten noch
diesen Effekt. Gerade unerfahrene Piloten neigen zu Überreaktionen. In
diesem Fall sollte die Motorleistung reduziert und die Bremsen freigegeben
werden.

3.3.2 FLUG

Wenn du ein Variometer oder einen Höhenmesser bei dir hast, kannst du
unbeabsichtigtes Steigen mit Hilfe deiner Instrumente verhindern sowie die
Geschwindigkeit und den Verbrauch optimieren.
Natürlich ist jeder Flug vom Zusammenspiel deiner Ausrüstung abhängig,
jedoch ist der Nucleon aufgrund seiner Fähigkeiten, auch ohne permanente
Steuerung durch den Piloten sicher zu fliegen, bestens geeignet das
Optimum zu finden.
Gute Kenntnisse über Wetter und unterschiedliche Höhenwinde sowie das
Ausnutzen von Thermik können den Spritverbrauch erheblich reduzieren und
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis