ACS (Auto Cleaning Slots) genannten Öffnungen versehen, um Sand und
Schmutz entfernen zu können.
Die Kombination aus modernem Design mit den besten verfügbaren
Materialien stellt die Langlebigkeit des Nucleon nachgewiesenermaßen
sicher. Die Herkunft aller Materialchargen kann verfolgt werden; gleiches gilt
für jeden einzelnen Schritt der Herstellung und Qualitätssicherung sowie
aller daran Beteiligten.
DAS TUCH
Jedes Tuchmaterial hat seine speziellen Eigenschaften und
Leistungsmerkmale. Durch die optimale Zusammensetzung haben wir eine
perfekte Mischung erhalten.
Für das Obersegel verwenden wir Porcher Skytex 40 Evolution (früher
bezeichnet als "Aquatic"); ein Material, das sich bereits bei unseren
früheren Schirmen bestens bewährt hat. Es handelt sich um ein
Nylongewebe, beschichtet mit der hervorragenden E85A Imprägnierung, die
nach umfangreichen Labor- und Flugtests seit Anfang 2002 industriell
hergestellt wird. E85A-imprägnierte Nylonstoffe sind weniger steif und – was
besonders wichtig ist – weisen eine erhöhte Reiß-, Dehn- und UV-Festigkeit
auf. Durch den Verzicht einer Silikonisierung können kleinere Reparaturen
einfach mit selbstklebendem Material durchgeführt werden.
Für das Untersegel verwenden wir SkyTex 40 Classic mit E38A
Beschichtung. Dieses Tuch hat ein überragendes Gewichts-/Festigkeits-
Verhältnis und ist eines der größten Erfolge der Firma Porcher, welche
spezielle Materialien für die Gleitschirmindustrie herstellt.
Die Zellzwischenwände müssen so widerstandsfähig wie möglich gegen
Dehnung sein. Wir haben dafür SkyTex 40 Hard mit E29A Beschichtung
gewählt. Alle Verstärkungen der Aufhängepunkte und der Eintrittskante
werden aus SR-Scrim gemacht.
DIE LEINEN
Alle Leinen des Nucleon verfügen über einen farbigen Polyestermantel, der
den Leinenkern umschließt. Wir verwenden braunes TECHNORA als
Kernmaterial, um trotz reduzierter Leinenanzahl die notwendige Stärke zu
erreichen, und das bei hoher Dehnfestigkeit. Alle Leinen weisen einzeln
vernähte Schlaufen an beiden Enden auf. Die obere Leinenebene beginnt
an den Aufhängepunkten der Kappe. Die Galerieleinen sind mit der mittleren
Leinenebene verbunden. Diese wiederum führen abwechselnd in Zweier-
und Dreiergruppen auf die Stammleinen.
Alle Stammleinen sind über Marillon-Schäkel mit den Tragegurten
verbunden und mit zusätzlichen O-Ring-Gummis gesichert. Diese Schäkel
sind aus poliertem Edelstahl, widerstandsfähig gegen Korrosion, dadurch
wird besondere Beanspruchbarkeit und Langlebigkeit gewährleistet.
6