Die Stabiloleinen verbinden in ähnlicher Abstufung die äußeren
Aufhängepunkte mit den Tragegurten. Gleiches gilt für die Steuer- und
Bremsleinen. In einzelnen Ebenen führen diese von der Schirmhinterkante
zu den beiden Hauptbremsleinen. Diese laufen durch an der C-Ebene
befestigten Rollen bis zu den Bremsgriffen.
Einige Steuerleinen der oberen Ebene werden an der Schirmhinterkante
zusätzlich durch kleine Ösen geführt. Durch die Verkürzung wird die
Effizienz der Steuerung verbessert.
Alle Leinen sind durch Farben gekennzeichnet, abhängig von ihrem
Durchmesser:
Durchmesser: 2,3 mm; Festigkeit: 420 daN; Farbe: Türkis
Durchmesser: 1,8 mm; Festigkeit: 280 daN; Farbe: Rot und Orange
(letztere fürs „Ohren-Anlegen")
Durchmesser: 1,5 mm; Festigkeit: 190 daN; Farbe: Violett
Durchmesser: 1,3 mm; Festigkeit: 140 daN; Farbe: Grün
Durchmesser: 1,2 mm; Festigkeit: 90 daN; Farbe: Blau
(Die exakte Farbe kann leicht abweichen)
DIE TRAGEGURTE
Der Nucleon ist mit einem 4-Ebenen-Tragegurt ausgestattet:
ELR (Easy Launch Riser) – vereinfacht das Aufziehen
des Schirmes durch einen geteilten, speziell markierten
A-Gurt (gelb),
Rollen auf zwei Ebenen, zu verwenden abhängig vom Aufhängepunkt;
ALC – erlaubt aggressive Kurven selbst bei voller
Geschwindigkeit, ohne dass in das Reflexprofil
eingegriffen wird. Als Steuerungselement dient eine
kleine rote Kugel, deren Position je nach Höhe der
Gurtzeug-Aufhängung und Präferenz des Piloten positioniert werden
kann.
TEA - (Torque Effect Adjuster) erlaubt auf einfache
Weise, die Auswirkung des Drehmomentes auf die
Flugrichtung des Schirmes zu kompensieren. Je nach
spezifischer Motor/Propeller-Kombination werden
einige Leinen im Stabilobereich leicht variiert.
Die Tragegurte sind farblich voneinander abgesetzt:
A
- Gelb
Verwendung bei Start
Handbuch
7