Handbuch
3.4
SCHNELLABSTIEG
3.4.1 OHREN ANLEGEN
Du kannst das Manöver "Ohren anlegen" (d.h. das Einklappen der
Schirmaußenseiten) einleiten, indem du gleichzeitig beide Neopren
verkleideten A'-Gurte ca. 20-50 cm herunterziehst. Wichtig ist, während des
Manövers die Bremsgriffe in den Händen zu behalten.
Mit angelegten Ohren behält der Schirm seine Flugfähigkeit bei erhöhtem
Sinken (bis ca. 5 m/s) bei, wobei die Kappe durch Gewichtsverlagerung
steuerbar bleibt. Mit der Freigabe der A'-Gurte öffnet sich der Schirm in der
Regel sofort und selbständig, doch du kannst dies durch ein deutliches
Anbremsen unterstützen.
ACHTUNG: Siehe auch Abschnitt "Sackflug"
Versuche niemals ein Anlegen der Ohren bei starkem Motorschub. Der
dadurch zunehmende Widerstand der Kappe erhöht den Anstellwinkel
und der Schirm kann in den Sackflug geraten.
Außerdem ist das Ohren Anlegen im Steigflug Unfug.
3.4.2 STEILSPIRALE
Der Nucleon ist ein sehr agiler Schirm, deshalb das Einleiten der Steilspirale
sehr schnell erfolgt, was einen unerfahrenen Piloten überraschen kann. Mit
einer Steilspirale kannst du sehr hohe Sinkwerte erreichen. Die starken
Fliehkräfte stellen eine hohe Belastung für dich und den Schirm dar und
erschweren es, die Spirale für längere Zeit zu halten; sie können im
Extremfall zur Bewusstlosigkeit führen! Führe das Manöver nie in starken
Turbulenzen oder mit sehr hohen Rollwinkeln aus, um Sinkraten über 16 m/s
zu vermeiden. Sollte der Schirm das Manöver nach Bremsfreigabe nicht
selbstständig ausleiten, musst du die Steilspirale durch Einsatz der
Außenbremse aktiv beenden.
KLAPPE NIEMALS IN EINER SPIRALE DIE OHREN EIN! Tests haben
gezeigt, dass die in einer aggressiven Spirale auftretenden
Lastvielfache die in der Zulassung nachzuweisenden 8 g übersteigen
können. Da eine kleine Anzahl von Leinen den Großteil der Last tragen
muss, sind Schäden durch Überlastung möglich.
3.4.3 B-STALL
Aufgrund der speziellen Aufhängung im Stabilobereich ist es sehr
schwer, mit dem Nucleon einen B-Stall einzuleiten.
Der B-Stall wird durch gleichzeitiges Herabziehen der roten B-Gurte um 10
19