Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite: Einleitung Der Schirm Struktur des Gleitschirms Vor dem ersten Flug Start Im Flug Landung Geschwindigkeitsmodi Spreizen und Schließsystem Schnellabstiegsmethoden Extremflugmanöver Pflege des Gleitschirms Garantie und AeroCasco Umweltschutz Lieferumfang Technische Daten Leinenschema Zusammenfassung...
Wir freuen uns, Dich unter der ständig wachsenden Zahl von Die Benutzung dieses Gleitschirms erfolgt ausschließlich auf < Dudek Paragliders Piloten begrüßen zu dürfen. Du bist nun stolzer eigenes Risiko! Sowohl der Hersteller als auch der Händler Besitzer eines hochmodernen Sport-Gleitschirms.
Innere Verstärkungen, Strukturkerne und Mini-Rips formen und Design stabilisieren den Profil perfekt. Mini-Rips an der Hinterkante halten Die Kappe verfügt über vier Leinenebenen und ist mit der Dudek das Profil flach und verringern ein Aufbläheffekt, wodurch der FlexiEdge Technologie ausgestattet. In ihm vereinen sich unserer Luftstrom stark verbessert wird.
Struktur des Gleitschirms Hinterkante Eintrittskante Lufteinlässe Zellen Rippen Orca 4 wird unter Einsatz neuester Technologien, z.B. eines Präzisionslasercutters, hergestellt. Durch eine sorgfältige Aufhängeleinen Auswahl modernster Stoffe und Designlösungen erreicht der Optic 2 eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Bei allen Materialien verwenden wir ausschließlich Markenprodukte. Die gesamte Produktion erfolgt in Polen unter strengster Aufsicht des Entwicklers selbst.
Der Tragegurt A' A Steuerleine Bremsrolle Wirbel Easy Keeper und Druckknöpfe Trimmerschnalle ACT Bremsgriff Austauschbares Karabiner Trimmerband Schlaufe zum Trimmer schließen...
Seite 7
Der Tragegurt Orca 4 ist mit einem -Ebenen-Tragegurt ausgestattet, wobei die sollte nicht verändert werden. Das Befestigen der Bremsen über Tragegurte für eine leichte Erkennbarkeit im Notfall farblich voneinander diesem Punkt führt zu einem dauerhaften Anbremsen des abgesetzt sind: Schirmes, wodurch es leicht zu einem Unfall kommen kann. Zu lange Bremsleinen sind ebenfalls nicht ratsam, da das vollständige A - rot ELR - Verwendung bei Start...
Der Bremsgriff Klettband zum Einstellen Um den unterschiedlichen Vorlieben der Piloten gerecht zu des Griffs werden haben wir den ACT (Adjustable Comfort Toggle) entworfen. Mit ihm ist eine stufenlose Größeneinstellung möglich. Kugel für leichte Steuerung Wirbel, der das Verdrehen der Steuerleine verhindert Druckknöpfe und Easy Keeper - hält den Bremsgriff am Tragegurt...
Kleidung, Helm, Varios/GPS, mitgeführte Rucksäcke, auszuwählen, der seinen Fähigkeiten entspricht. Rettungsgerät usw. einfach vergessen. Dudek Paragliders kann keine Verantwortung für eine falsche Wahl Stellt euch bitte abflugbereit auf eine Waage und ermittelt übernehmen. Dennoch stehen wir dir bei der Auswahl eines euer tatsächliches Abfluggewicht.
Seite 10
Vor dem ersten Flug auswirkt. Bedenke, dass die typischen Steuerwege in fliegen. Vor jedem Start sind die Trimmer unbedingt auf gleiche jedem Gurtzeug unterschiedlich sind. Einstellung zu überprüfen. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit geöffneten Trimmern erreicht. Trimmer Trimmer einstellungen Der Trimmer hat Einfluss auf die B-, C- und D-Ebene. Das rote Das Hauptziel der Trimmer ist es, die Geschwindigkeit des Trimmerband verläuft durch eine Schnalle, welche zum Öffnen Gleitschirms an das jeweilige Startgewicht anzupassen, da das...
Vorflugcheck Es wird empfohlen, die Trimmer für den Start auf die Tandemspreize Neutralstellung “0" zu stellen, da sich so die Kappe am besten füllt. Orca 4 wird mit Tandemspreizen ausgeliefert, welche über eine Näheres siehe Kapitel „starten“. Vorrichtung verfügen, die die angelegten Ohren halten. Ein Um die Trimmer zu schließen (langsamer zu fliegen) ziehe die Festhalten mit den Händen ist nicht mehr erforderlich.
Start Der Gleitschirm sollte so ausgelegt werden, dass die mittleren Leinenschlösser, insbesondere bei einem neuen Schirm. A-Leinen (roter Tragegurt) vor den äußeren A'-Leinen (roter Überprüfe die Karabiner. Sie müssen richtig montiert, Tragegurt) belastet werden. Dieses gewährt einen einfachen geschlossen und verriegelt sein. und symmetrischen Start.
Seite 13
Start Jetzt etwas Spannung auf die Leinen bringen um zu sehen, ob die hoch und drehe dich darunter durch. Die Tragegurte sollten jetzt Leinen alle frei hängen. Gehe einen Schritt rückwärts, beuge dich vor dir gekreuzt sein. etwas nach vorn und beschleunige dann vorwärts. Nachdem sich Die Bremsen sollten jetzt jeweils in die Hand genommen werden, der Gleitschirm zu füllen beginnt, führe die Arme zusammen mit...
Im FLug Achtung: Beim über Kreuz einhängen der Tragegurte müssen der Kappe aufzubauen. Der Schirm kann so schneller auf auch die Beschleuniger entsprechend eingehängt werden. anschließende Steuerbefehle reagieren. Die Tragegurte dürfen nicht verdreht werden. Kurven Achtung: Zu schnelles oder einseitiges starkes Ziehen an den Bremsleinen kann zum einseitigen Strömungsabriss führen.
Im FLug 50m über dem Boden einzuhalten. Da oft viele Piloten gleichzeitig Landung in der Luft sind, sollten alle die Vorflugregeln kennen und auch Für die Sicherheit des Passagiers/Piloten ist es erforderlich, die einhalten. Nur so können Ausweichmanöver sicher ausgeführt Landung gut vorzubereiten.
Geschwindigkeitsmodi Trimmer geschlossen Trimmer voll geöffnet Langsamste Geschw., minimales Höchste Geschwindigkeit und Sinken erhöhter Sinken A - 425 A - 425 A’ - 425 A’ - 425 B - 415 B - 460 C - 407 C - 497 D - 400 D - 535 * Länge der Tragegurte inkl.
Spreizen und Schließsystem Ziehen und feststellen der großen Ohren. Die großen Ohren werden über die A'-Tragegurte herunter gezogen. (Bilder rechts) Die Ohren können dann mit der Hand festgehalten oder arretiert werden. (Bilder unten) Einhängekugel...
Schnellabstiegshilfen Ohren anlegen selbstständig. Bei Bedarf kann das Füllen durch "tiefes Pumpen" unterstützt werden. Zum Ohren anlegen sind beide A' Gurte(rot) gleichzeitig um bis zu 50 cm herunterzuziehen. WARNUNG! Beim Flug mit angelegten Ohren sollte ein starker Steuerleinenzug vermieden werden. Der Schirm hat kürzere Beim Geradeausfliegen mit gezogenen Ohren hat der Orca 4 max.
Seite 19
Schnellabstiegshilfen Um einen B-Stall zu beenden, sollten die Tragegurte zügig aber Gleitschirm nach vorsichtigem öffnen der Bremse die Spirale nicht sanft freigegeben werden. beendet, sollte er feinfühlig über die Außenbremse verlangsamt werden. Bei schnellem und symmetrischem Freigeben der B-Leinen wird der Luftstrom am Flügel wiederhergestellt, der Schirm Achtung: Steilspiralen oder Wingover dürfen nicht mit nimmt wieder Fahrt auf und kehrt in den Normalflug „großen Ohren“...
Seite 20
Schnellabstiegshilfen ACHTUNG! Alle Abstiegshilfen sollten in ruhiger Luft, mit ausreichender Höhe und unter Anleitung (Sicherheitstraining) geübt werden. Full-Stalls und Steilspiralen sollten als Abstiegshilfen vermieden werden. Sie erfordern spezielle Ausleitverfahren, die bei falscher Ausführung gefährliche Folgen haben können DIE BESTE FLUGTECHNIK IST KORREKT UND SICHER ZU FLIEGEN, SODASS DU NIE SCHNELL HERUNTER KOMMEN MUSST!
Extremflugmanöver Der Orca 4 ist ein moderner Gleitschirm mit deutlich versteifter Extremflugmanöver Eintrittskante. Tests haben gezeigt, dass sich der Schirm in den Extremflugmanöver sollten nur im Sicherheitstraining meisten Fällen sofort von allein wieder öffnet. Dennoch ist es in und unter Anleitung durchgeführt werden. sehr turbulenten Bedingungen möglich, dass der Luftstrom die Eintrittskante geschlossen hält.
Seite 22
Extremflugmanöver < Nach dem B-Stall die Tragegurte zügig und gleichmäßig werden. Falls dies nicht gelingt, kann ein Anlegen der Ohren oder freigeben. Orca 4 neigt nicht zu einem übermäßigen ein Pumpen über die graue Stabilisatorleine helfen. vorschießen. Sollte all das nicht helfen zögere nicht, deine Rettung zu werfen – Um einen Sackflug nach dem Ohren anlegen zu verhindern, <...
Packen und Lagerung Packen und Lagerung Wird der Schirm feucht eingepackt, verkürzt dies die Lebensdauer beträchtlich. Ein Schirm kann auch in der Sonne durch Verdunstung Orca 4 beinhaltet neueste Technologien, wie z.B. eine mit feucht werden, wenn er auf grünem Rasen liegt. Kunststoffstäbchen versteifte Eintrittskante.
Alterung - Einige Hinweise Alterung - Einige Hinweise Eintrittsöffnungen gelangen können, da das Tuch durch Reibung und scharfe Kanten beschädigt werden kann! Die Kappe des Report‘air besteht größtenteils aus NYLON, welches wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert. Sollten sich beim Start Leinen am Boden verhängen, kann dies zu einem Überdehnen oder Reißen führen.
Seite 25
Inspektionen Salzwasser bzw. verbleibende Salzkristalle die Festigkeit der Leinen Technische Inspektionen werden vom Hersteller oder anderen nachhaltig schwächen können. autorisierten Personen vorgenommen. Reparaturen Notwendige Reparaturen dürfen ausschließlich durch den Hersteller, den autorisierten Händler oder eine autorisierte Fachwerkstatt durchgeführt werden. Kleinere Ausbesserungen am Tuch können selbst ausgeführt werden, wobei das dem Schirm beiliegende, selbstklebende Material zu verwenden ist.
< Schäden durch unsachgemäße Verwendung Garantie < Schäden durch gefährliche Situationen Dudek Paragliders garantiert eine kostenlose Nachbesserung bei Material- oder Produktionsmängeln. Die Garantie gilt: < Schäden durch Unfälle (in der Luft oder am Boden) DIE GARANTIE WIRD NUR GEWÄHRT WENN: 36 Monate (3 Jahre) bzw.
Seite 27
Garantie & AeroCasco Hinweis: Bei Material- oder Herstellungsfehlern wende dich Die AeroCasco kommt ausschließlich bei Schäden auf, die während bitte an einen autorisierten Dudek-Händler. Er wird weitere Start oder Landung sowie beim Fliegen entstehen. Für Material- Maßnahmen mit dir besprechen.
Umweltschutz Natur- und Landschaftsverträgliches Verhalten Eigentlich selbstverständlich, aber hier nochmals ausdrücklich erwähnt: Bitte unseren naturnahen Sport so betreiben, dass Natur und Landschaft geschont werden! Bitte nicht abseits der markierten Wege gehen, keinen Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen und die sensiblen Gleichgewichte im Gebirge respektieren.
Lieferumfang Der Lieferumfang des Gleitschirmes besteht aus: Einem USB-Stick mit dem Handbuch, welches du gerade liest, einem Packsack < sowie kleinen Geschenken. einem Zellenpacksack, der den Gleitschirm enthält < < einem Kompressionsband zum einfachen Verstauen des Schirmes im Transportbeutel, Tandem Spreizen <...
Technische Daten Orca 4 Zertifikat EN B LTF B Zulassung - ULM-Identifikation Zellenzahl Fläche ausgelegt [m 41,00 Fläche projiziert [m 34,83 Spannweite ausgelegt 14,88 Spannweite projiziert 11,77 Streckung ausgelegt 5,40 Streckung projiziert 3,97 Sinken [m/s] min = 1,1 + - 0,1m/s Geschwindigkeit [km/h] trim = 38;...
Seite 31
SR Scrim, SR Laminate 180 g/m Tragegurte PASAMON - Bydgoszcz, Polska * Eine detaillierte Liste der für die Herstellung eines Orca 4 verwendeten Materialien finden findest du in den Serviceunterlagen, welche auf unserer Website www.dudek.eu zum Download zur Verfügung stehen.
Leinenplan Das Leinenschema findest Du auf der nächsten Seite. Entsprechende Tabellen der einzelnen Leinenlängen findest Du auf unserer Webseite unter www.dudek.eu Alle Leinen werden mit einem speziellen computerbasierten Gerät zugeschnitten und unmittelbar vor dem Zuschnitt mit einem 5-kg Gewicht gedehnt, wodurch die Leinenlängen um weniger als +/- 10 mm von den Sollwerten abweichen.
Zusammenfassung Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Report‘air haben. Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt. Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren verbunden sind und das sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von deinen Entscheidungen abhängt.
Seite 35
Dudek Paragliders ul. Centralna 2U, 86-031 Osielsko, Poland www.dudek.eu, info@dudek.eutel. (+48) 52 324 17 40 www.dudek-germany.de info@dudek-germany.de...